 |
Home#Neues |
|
www.seeleute-rostock.de/index.html |
Site: lang="de-de"
dir="ltr" |
| SlR.a [S3.F4] |
 |
Homedeck des Seeleute Rostock-Vereins
Der Verein Seeleute Rostock e.V. ist Mitglied im Maritimen Rat
Rostock.
  
|
Willkommen "an Bord" auf
dem Homedeck des Seeleute Rostock-Vereins, unserer Startseite, und
vielen Dank für den Besuch bei uns. Im Weiteren dreht sich vieles um
unseren Verein (über
und mit uns, unsere Termine und Treffen), unser Wirken mit Publikum,
unseren Einsatz für das "Tradi",
der "DRESDEN - Traditionsschiff Typ Frieden", und um die
Bewahrung sowohl der Historie der Deutschen Seereederei Rostock (DSR)
als auch der maritimen Traditionen aus der Sicht der Seeleute
mit Blick auf die Schiffe und
die Seehäfen. Im
MeerLaden
bieten wir unsere Medien und Accessoires an. Unser Gästebuch
steht jedem Besucher frei. Neues bei uns
vermelden wir hier weiter unten.

Beiträge bei uns sind mit Medien illustriert bzw. basieren auf
externen Informationen. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen
Beteiligten und Autoren recht herzlich für die freundliche Unterstützung
und für die Überlassung von Material bedanken!

Unter Navigation
ist unsere Sitemap zu sehen, und im Logbuch
ist die Evolution unserer Webseiten tagesgenau verfolgbar. Verstautes
ist unser Archiv (Neues, Termine, Gästebücher). Weitere Angebote sind
Standard.
 |
Wir wünschen gute
Unterhaltung an Bord unserer Website. |
Unsere Animation zur Begrüßung
wurde deaktiviert, weil der Flashplayer von Adobe eingestellt wird.

Alternativ die Musik gespielt von der Grimmener Blasmusik: youtube.com/watch?v=vNxT1VYwtuM
 |
 |
 |
Ausgabe 25!
VOLL VORAUS
Für Fahrensleute und
Freunde der Seefahrt
Traditionszeitschrift des Seeleute Rostock e.V. (Hrsg.) seit 2000,
siehe Publik/"Voll Voraus" |
 |
MS DRESDEN
Traditionsschiff und Technikmuseum
Der letzte legendäre DSR-Frachter vom Typ IV
Informationsschrift des Seeleute Rostock
e.V. (Hrsg.) |
Informationen unter Maritime Literatur
Bezug
über unseren MeerLaden |
|
 |
Neues bei uns:
|
 |
 |
Startnotiz(en)
lesen nach "Maus drüber"
|
 |
25.01.2021 |
Erklärung zum Denkmalschutz
Wir deklarieren offiziell unsere Haltung und unseren Willen zur
Erhaltung des letzten als Denkmal geschützten Typ IV-Schiffs
DRESDEN in Rostock-Schmarl. Hier der Wortlaut .
|
 |
17.01.2021 |
Geduldiges und bewahrtes Papier
Bücher und Schriften haben unserer Website eines voraus - sie überdauern
in Schwarz auf Weiß die Zeiten. Deshalb empfehlen wir ein weiteres
und bieten drei Bücher gegen einen Spendenobolus an. Informiert euch
unter Maritime Literatur und im MeerLaden.
|
 |
07.01.2021 |
Was uns Hamburg mit der PEKING lehrt
Es geht jetzt beim "Tradi"
um die Denkmalpflege, auch wenn sie in Schmarl
so gut wie einem "Perlen vor die Säue" gleichkäme. Kpt.
H.-H. Diestel fand die richtigen Worte für einen Leserbrief an ein
Blitz-Blatt, die wir unbedingt bewahren und allen Lesern nahebringen
wollen: Was
uns Hamburg mit der PEKING lehrt.
|
 |
02.01.2021 |
Polarstern
Den Orientierungspunkt am Sternenhimmel haben wir jetzt auch am
Firmament unserer Website, und zwar als 1:250-Modell unter DSR in
Mini!#Neu! - verbunden mit den besten Neujahrsgrüßen vom
Erschaffer.
|
 |
31.12.2020
 |
Unser Einsatz auf dem "Tradi"
Mit dem Projekt an einem Hauptmotor wird dem Besucher der schweißtreibende
Ablauf eines Kolbenziehens anschaulich gemacht: Siehe unter Einsatz an
Bord.
Die über drei Jahre nachgebaute Warnemünder
Jolle wurde nun souverän angesegelt.
|
 |
24.12.2020
 |
Stahl
und Fest
Die Geschichte um den stählernen Reserveanker
der "Maxhütte" (1) ist bemerkenswert und erweckt großes
Interesse daran, wo Teile der Schiffsausrüstung noch
"gelandet" sind. Nach dem Frohen Fest werden alle möglichen
große und kleine "Preziosen" von ehemaligen DSR-Schiffen
bei uns zusammengetragen, die heute irgendwo in deutschen Landen
privat oder öffentlich "lagern". Weil sehr viele Seeleute südlich
von Berlin wohn(t)en, sind dort bestimmt noch ausgefallenere Sachen zu
finden, oder?
|
 |
20.12.2020
 |
War
das ein irres Jahr!
Alle Feiern und Treffen waren uns versagt. Aber einen Versuch, dem
zu entkommen, machten wir doch mit einer Bootsfahrt auf der
Unterwarnow: Die
Treffenpleite 2020. 2018 und 2019 sind zusammengefasst: Treffen
2018 und 2019. Die Planung für das Jahr 2021 ist bereit: Termine - für
neue Abenteuer nach der Archivierung des verrückten Jahres 2020.
|
 |
12.12.2020
 |
Wohnen
an Bord
In welcher Kammer habe ich noch mal gehaust? Wo trafen wir alle zum
Futtern in den Messen zusammen? Wo standen wir vor der Transitlast an,
um die steuerfreien Waren zu erwerben? Wo befanden sich die Lasten und
Räume für die Bewirtschaftung der Mannschaften? Wo war der Spind für
die Arbeitsplünnen? Antwort auf solche und ähnliche Fragen bieten
wir jetzt auf unserer Seite mit Decksplänen bzw. Grundrissen von
vielen DSR-Schiffen: Wohnen
an Bord. Und es gab sogar Frachtschiffe bei der DSR mit tatsächlich
so bezeichneten Promenadendecks.
|
 |
24.11.2020
 |
Vor
der Seefahrt war die Bahnreise ...
... sogar in den "Westen"! Wir ergänzten unter Seeleute
& Bahn die neue Episode "Der erste Einsatz" und möchten
auch von euren Bahnerlebnissen berichten. Zusendungen bitte an: webmaster.
|
 |
19.11.2020
 |
Ein Denkmal ist kein Spielzeug!
Eine so prägnante Veränderung der Silhouette des technischen
Denkmals zwecks eines "Kletterparks" an Bord der DRESDEN
(wie unter "Tradi"- Standort?... - Rostocks Trumpf! (5)
vorgestellt) können und wollen wir nicht für gut befinden!
Zufrieden sind wir hingegen mit der Realisierung unseres Plans, den
Gedenkstein für unsere auf See gebliebenen Seeleute in einen mehr öffentlichen
Raum umzusetzen. Siehe dazu auch unter Rostocks Trumpf! (5)
unsere Meldung.
|
 |
10.08.2020
 |
Assistenz im Hafen
Endlich widmeten wir uns einem ganz wichtigen Thema - dem der Hafenschlepper.
Denn ohne diese Helfer war ja damals kein An- und Ablegen havariefrei
möglich. Dabei trafen wir eine Auswahl der bekanntesten
Schlepper/-serien und zeigen ein paar weitere Fotos.
|
 |
09.08.2020
 |
Weltumsegelungen
Wir fassten unsere bisherigen Informationen in einer Aufstellung
zusammen, die nun unter Schiffstypenliste#Weltumsegelungen
zu sehen ist. Aber waren das wirklich alle? Wer noch weitere Berichte
und/oder Fotos von Weltreisen mit einem DSR-Schiff liefern kann, bitte
an die dort mitgegebene Webmaster-Adresse senden.
|
 |
04.08.2020
 |
Nicht nur Schiffe!
Nein, auch landseitige, mediale und humanitäre Einrichtungen benötigte
die Schifffahrt für den Seehandel. Wir dokumentieren einem Zeitstrahl
folgend diese andere Seite der Entwicklung unserer Reederei im Osten
Deutschlands: Die
Häuser der DSR.
|
 |
Anmerkungen: Diese Meldungen über Neues bei uns sind
in zeitlich absteigender Ordnung aufgestellt, wobei hier die zumeist
letzten (aktuellen) zehn Meldungen verbleiben, und die älteren "verstaut"
(archiviert) werden. Diese Ordnung betrifft auch thematisch
gleichartige Seiten eines Kapitels wie in den entsprechenden
Kapitelmenüs in der linken Spalte und auf unserer Sitemap Navigation
angezeigt. Beispiele: Verein / Treffen oder "Tradi"
/ Events.
Die Seiteninhalte hingegen sind in zeitlich aufsteigender Ordnung
gehalten. Beispiele unter: "Tradi" / Standort?... oder Seeleute
/ Berichten (GEORG
BÜCHNER 2013). --- Geprüft mit
Duden Technologie |
 |
Grafiken/Animation/Gestaltung:
Seeleute Rostock e.V.; ABa, Hamburg
Präsentation von Abbildungen mit Shadowbox, © 2007-2010 M.J.I.
Jackson

Social-Sharing Plug-ins bieten wir nicht
an, weil bei deren Benutzung eine fremde Erfassung unserer Besucher
entsteht, was wir ungefragt nicht unterstützen wollen. Wir verzichten
auf Cookies.

Zum willkommenen externen Verlinken mag das Kopieren der Internet-
Adresse der entsprechenden Seite aus der obigen (mit unserem Icon
markierten) Pfadleiste und das entfernte Einfügen dienen.

Unsere Seiten sind vorrangig zum Studieren am PC gestaltet, nicht für
unterwegs auf mobilen Geräten. Auch sind sie nicht zum Ausdrucken
vorgesehen. Jedoch können wir auf Anfrage gerne die eine oder andere
Seite ohne das Internet-Drumherum als PDF-Datei liefern.

Wir gehen davon aus, dass unsere wie bisher handgemachten Webseiten mit
deren herkömmlichem Aufbau ohne Verzweigung zu irgendwelchen
Plattformen, ohne speziellem Content Management System und fast ohne
Anwendung eines Datenbanksystems (außer Gästebuch) sowie mit
begrenzten Größen der medialen Inhalte nur einen geringen
Datenverkehr mit den Servern unseres Providers erzeugen. Gut für
unseren Planeten! Über den wir einstmals schipperten. |

"Home": Seeleute Rostock e.V., 2012
 |
|
26.01.2021 |
|
|


"Tradi" - Fakten
Neues vom SSMR


|