Denkmalschutz beibehalten
Ortskuratorium Rostock Denkmalschutz
zu Besuch auf dem Tradi
Am 17. Mai 2024 besuchten Mitglieder des Ortskuratorium Rostock der
Deutschen Stiftung Denkmalschutz das Traditionsschiff MS "Dresden" in
Rostock-Schmarl. Anlass war ein Informationsaustausch zur Umsetzung der
2021 erarbeiteten denkmalpflegerischen Zielstellung dieses einzigartigen
maritimen Erbes der Hansestadt.
Die Leiterin des Schifffahrtsmuseums Frau Dr. Kathrin Möller erläuterte
den Mitgliedern des ehrenamtlichen Netzwerkes beim Rundgang die
Darstellung authentischer Räumlichkeiten wie Brücke, Maschinenraum,
Messen und Wohnbereiche der Besatzungsmitglieder.
Das legendäre Frachtschiff vom Typ IV erhielt im September 1985 den
Status Technisches Denkmal (2022 mit Schild versehen) und
erfreut sich seit seiner Nutzung 1970 als wertvolles Kulturgut wieder
wachsender Besucherzahlen. Besonderes Lob gab es für den 2022 begonnenen
Rückbau der Kapitänskabine durch den Verein Seeleute Rostock e.V. in den
ursprünglichen Zustand. Mit Spendenunterstützung und durch ehrenamtliche
Arbeitsleistungen hat der Verein wie bereits in den vergangenen Jahren
in Zusammenarbeit mit der Museumsleitung bei der Erhöhung der Attraktivität
des Schifffahrtsmuseums mitgewirkt.
Der abschließende Gedankenaustausch brachte Übereinstimmung in der
Zielstellung, daß dieses Technische Denkmal in seiner gegenwärtigen
Originalität durch sorgsame Pflege nicht weiter gefährdet werden darf.
Dazu soll eine gemeinsame Unterstützung und schnelle Lösung
eingetretener Probleme die Regel werden.
 |
Im Foto rechts: Ortskuratorium in der
Kapitänskabine. Im Hintergrund: links Kathrin Möller, Leiterin
Schiff-fahrtsmuseum Rostock, rechts Ralf Schinke, Leitung Ortskuratorium
Rostock der Deutschen Stiftung Denk-malschutz.
|
Dieter Pevestorf, Rostock
|
Der rauchende Schornstein
Am Montag, dem 12. Mai 2025, hatten wir unsere Vorstandssitzung zur
Vorbereitung des Jahrestreffens. Bemerkungswert ist dazu die Ansicht
unserer DRESDEN. Ist Christo auferstanden und hat unser Schiff verhüllt?
Nein, es ist nur Schutz wegen der Entrostungs- und Neuanstrichs-Arbeiten
am Vorschiff. Dennoch ein sehr ungewohnter Anblick.
Doch, was ist das? Der Schornstein raucht stark! Feuerwehr rufen oder
nachsehen? Doch wir hatten Glück, es sind nur unsere Schrauber, die den
HD 3 gestartet haben und dieser jetzt warmläuft. Da soll noch einer
sagen, es herrscht Ruhe auf dem Schiff.
 |
 |
Es sieht aus wie weißer Rauch aus der Konklave. Für uns ist das "Tradi"
ja auch wie die Sixtinische Madonna! - ABa |
Jürgen Matthy, Seeleute Rostock/Schwerin
|