Über 60 Hilfen bei Seenot durch unsere DSR-Schiffe und -Besatzungen
von 1956 bis 1990
04.07.1956 |
MS PEENEMÜNDE rettete vor der Insel Hiddensee zwei
Sportsegler, die mit ihrem Jollenkreuzer gekentert waren. |
23.02.1957 |
MS PREROW nahm auf der Reise von Hamburg nach Shoreham
das holländische Kümo JAN, das nach einer Minenkollision beim
Borkumriff-Feuerschiff beschädigt trieb und Nähe
Terschellingbank-Feuerschiff Notsignale gegeben hatte, nach
eineinhalbstündiger harter Arbeit bei Windstärke 6 und grober See in
Schlepp und übergab das Schiff bei Borkum an einen Schlepper. |
22.11.1959 |
MS STECKENPFERD rettete nach gescheitertem
Schleppversuch (Der Schleppdraht riss das Ankerspill aus dem Backdeck
des Havaristen, woraufhin er Wasser nahm und später versank.) sieben
Leute diverser Nationen vom alten englischen Schnellboot ACE OF CLUBS,
Heimathafen Southhampton, in Höhe von Algier und brachte sie in
Alexandria an Land. Ungeachtet des Verdachts, es handele sich um
Schmuggler, zählten die Menschenleben auf See. |
02.11.1962 |
MS JOHN BRINCKMAN (1) rettete vor der dänischen Küste
die fünf Besatzungsmitglieder des holländischen MS REENA. Das Schiff
war kurze Zeit vorher gesunken. Nach entsprechender Versorgung wurden
die Geretteten in Hoek van Holland an Land gebracht. |
23.11.1962 |
MS TRATTENDORF fand vor Kap da Roca/Portugal ein
vollgeschlagenes Rettungsboot des norwegischen Frachters BRO
HAUGESUND. Eine weitere Suche nach Vermissten blieb ergebnislos. |
09.11.1968 |
MS PRIGNITZ rettete bei der Überfahrt von Mombasa nach
Dar-es-Salaam afrikanische Fischer, die schon vier Tage ohne Wasser
und Proviant in ihrem beschädigten Auslegerboot trieben.
MT BITTERFELD übernahm bei Gibraltar die 15-köpfige Besatzung des
sinkenden panamesischen Schiffs WENDY. |
24.11.1968 |
MS PREROW nahm ein Rettungsfloß mit drei
Besatzungsmitgliedern des auf der Überfahrt vom Heimathafen Kalmar
nach Hamburg gesunkenen schwedischen Küstenmotorschiffes HANÖ auf
und brachte sie nach Norrköping. |
24.04.1969 |
MS HELLERAU rettete in der Nordsee zwei Seeleute des
durch Wassereinbruch gekenterten holländischen MS ZEEAREND aus
Rotterdam. |
20.08.1969 |
MS VOGTLAND (1) bewahrte acht Besatzungsmitglieder
eines tansanischen Schoners, der in der Bucht von Dar-es-Salaam auf
das Hammond-Rock-Riff gelaufen war, vor dem Tod durch Ertrinken. |
23.09.1969 |
MS MALCHOW barg den bereits seit Stunden in Seenot
befindlichen griechischen Fischkutter TAKIS MIMIS, rettete dessen
sieben Besatzungsmitglieder und landete Kutter und Fischer im
Heimathafen Kalamata an. Familien, Freunde und Bekannte waren überglücklich.
MALCHOW wurde von einem Popen für die Rettung gesegnet. |
20.05.1971 |
MS RUDOLF BREITSCHEID rettete die 51-köpfige Besatzung
des gestrandeten MS KOTA SELATAN vor der Küste bei Mombasa. Noch am
gleichen Tag wurden sie auf Außenreede übergeben. |
07.08.1971 |
MT SCHWEDT (2) beteiligte sich an der Rettungsaktion
von 54 Schiffbrüchigen. Diese waren zum Abstieg von einer
geschleppten Ölinsel im Golf infolge Unfall (zerbrochen) gezwungen
worden. Nachdem bereits ein Teil der Besatzung von Hubschraubern
geborgen war, begann die Suche und Rettung der auf einem Rottungsfloß
treibenden 27 Personen. Der englische Tanker BRITISH HONOUR lag am günstigsten
und nahm sie auf. |
16. zum 17.06.1972 |
MS SATOW rettete in der Nähe von Bornholm vier
Besatzungsmitglieder, darunter den Kapitän, des bei großer Kälte,
Sturm und schwerem Seegang gesunkenen Küstenmotorschiffes MARIE
LEHMANN der BRD. |
20.06.1972 |
MS RUDOLF BREITSCHEID sichtete im südchinesischen Meer
das in Seenot geratene taiwanesische MS TUNG MING im treibenden
Zustand infolge einer Kesselexplosion. Sie leistete Bergungshilfe und
schleppte den Havaristen sicher nach Singapur. Zuvor hatten die
US-Schiffe TAMURA EVERETT und MOUNT KATMAN die Hilfe verweigert. |
28.10.1973 |
MS VOCKERODE rettete auf der Reise nach Sfax (Tunesien)
vor der Küste ein unter zypriotischer Flagge fahrendes Küstenmotorschiff
eines griechischen Reeders aus Seenot. Das Kümo trieb mit schwerem
Maschinenschaden in grober See. Der Havarist wurde in Schlepp
genommen. |
09.01.1974 |
MS BRANDENBURG (1) beteiligte sich im Seegebiet der
Biskaya an einer Aktion zur Rettung der Besatzung des gesunkenen
Schiffes TVEGA. Dieses gehörte zur BRD-Reederei Kamaris und fuhr
unter zypriotischer Flagge. Der 1. Offizier konnte lebend und zwei
weitere Seeleute nur noch tot geborgen werden. |
12.01.1974 |
MS ODER leistete im Mittelmeer dem auf Klippen
gelaufenen zypriotischen MS ARTHOS Seenothilfe und nahm neun
Besatzungsmitglieder an Bord. |
12.04.1974 |
MS ZSCHOPAU rettete auf der Überfahrt von Beirut nach
Alexandria 10 Fischer eines ägyptischen Kutters aus Seenot. |
28.04.1974 |
MS WERRA stellte mit Hilfe eines Raketen-Apparates 100
sm nördlich von Port Said Schleppverbindung zum libanesischen Küstenmotorschiff
SAMER her und brachte den in Seenot geratenen Havaristen nach
Alexandria. |
20.05.1974 |
MS THIESSOW übernahm in der Themse-Mündung drei
Schiffbrüchige der Yacht TAOREA. |
27. zum 28.11.1974 |
MT BITTERFELD rettete auf der Fahrt von Rotterdam nach
Kopenhagen in der Nähe östlich Doggerbank (Nordsee) bei Windstärke
9 fünf Schiffbrüchige des in der Nacht gesunkenen norwegischen MS
BJELLA von einem treibenden Floß. Vor Ort wurde noch längere Zeit
nach einem weiteren Seemann gesucht. |
23.12.1974 |
MT HEINERSDORF rettete auf der Reise von Göteborg nach
Arzew/Algerien im Rahmen einer Suchaktion südwestlich vor Kap
Finisterre zwei Besatzungsmitglieder des gesunkenen jugoslawischen
Frachters YAGA. Gegen 10:45 Uhr Ortszeit sichtete der Ausguck drei im
Wasser treibende Schiffbrüchige. Aufgrund der starken Dünung konnten
diese nur durch Aussetzen des Motorrettungsbootes geborgen werden
(eine Person davon war tot). Die HEINERSDORF wurde 13:45 Uhr von
der Unfallstelle entlassen. Die Schiffbrüchigen wurden am 24.12.1974
gegen 11:00 Uhr nach ärztlicher Behandlung in Lissabon an Land
gegeben. |
03.01.1976 |
MS NIENBURG beteiligte sich gemeinsam mit anderen
Rettungs- und Suchkräften am Versuch zur Bergung der Besatzung des in
der Nordsee vor niederländischen Küste bei Orkan in Seenot geratenen
DSR-Schiffes MS CAPELLA. MS NIENBURG selbst fuhr von 17:46 bis 18:23
Uhr drei erfolglose Anläufe zur Rettung der Besatzung. MS CAPELLA
sank. Die Suche nach der elfköpfigen Besatzung blieb erfolglos. (s.o.
Schiffsverluste der DSR, 7) |
05.05.1977 |
MS RERIK rettete auf der Fahrt von Großbritannien nach
Schweden in den Abendstunden die Besatzung des BRD-Schiffes EL
PACIFICO aus Seenot. |
21.07.1977 |
MS FLÄMING rettet auf der Fahrt nach Rotterdam in der
Nordsee Höhe des Texel-Feuerschiffes bei Windstärke 7-8 alle fünf
Besatzungsmitglieder der schwedischen Hochseejacht KNOCK ON WOOD. Sie
wurden vorerst an Bord genommen, betreut und versorgt. |
08.09.1977 |
MS KLOSTERFELDE rettet die Segeljacht HAPPY TIME aus
Hamburg acht sm östlich von Stavshovd-Huk (Kleiner Belt) aus Seenot.
Die Geretteten und die Jacht wurden dem Seenotkreuzer JOHN T.
ESSBERGER übergeben. |
12 09.1978 |
MS GERINGSWALDE rettete in den frühen Morgenstunden im
Atlantik an der Westküste Afrikas die 30-köpfige Besatzung des unter
panamaischer Flagge fahrenden 8.000-BRT-Frachters MILAN und brachte
die Schiffbrüchigen nach Dakar im Senegal. |
25.10.1978 |
MS VÖLKERFREUNDSCHAFT leistete auf der Mittelmeerreise
dem griechischen MS PERSE (2.400 BRT) Hilfe bei der Brandbekämpfung
und medizinischen Betreuung der Besatzung. |
22.03.1979 |
MS FLÄMING rettete auf der Heimreise nach Wismar im
Mittelmeer die 19-köpfige Besatzung des griechischen MS EAST PILOT
aus Seenot. Das Schiff war südlich von Italien gesunken. Die
geretteten Seeleute wurden auf eigenen Wunsch im sizilianischen Hafen
Augusta an Land gesetzt. |
18.05.1979 |
MS ASCHBERG rettete in der mittleren Nordsee das
englische Fischereifahrzeug KRISTY JANE und seine fünfköpfige
Besatzung. Der havarierte Kutter wurde nach Notreparatur im Schlepp
bei grober See bis zur Humber-Mündung gebracht und dort sicher übergeben. |
09.08.1979 |
MS SEMLOW rettete auf der Reise nach Plymouth gegen
18.00 Uhr 6 Seemeilen südwestlich des Kap Bill of Portland an der
Kanalküste ein englisches Segelboot und seine beiden Insassen aus
Seenot. Die Geretteten und das Boot wurden an den englischen
Seenotrettungskreuzer TONY VANDERVELL aus Weymouth übergeben. |
17.10.1979 |
Die MS KLOSTERFELDE, TESSIN, ZÜSSOW, WEIMAR und der
BBB-Hochseeschlepper EISVOGEL leisteten dem in der Nordsee nahe einer
Plattform des Ölfelds EKOFISK in Brand geratenen DSR-Schiff MS
ASCHBERG Seenothilfe. Der Havarist wurde zuerst von der KLOSTERFELDE
in Schlepp genommen. Vor Erreichen des Skagerrak erfolgte Übergabe an
MS WEIMAR und dem Schlepper EISVOGEL. Der Schleppverband erreichte am
Abend des 21.10.1979 die Reede von Warnemünde. |
08.06.1980 |
MS FLIEGERKOSMONAUT DER DDR SIGMUND JÄHN rettete alle
16 Besatzungsmitglieder des unter saudi-arabischer Flagge fahrenden MS
AMINA 2 im Roten Meer aus Seenot. |
23.06.1980 |
MS HEIDENAU rettete vor der algerischen Küste im
westlichen Mittelmeer zwei in Seenot geratene französische
Segelsportler. |
07.02.1981 |
MS FLIEGERKOSMONAUT DER DDR SIGMUND JÄHN rettete im östlichen
Mittelmeer auf der Höhe der Insel Kreta die in einem Rettungsboot
treibende 19-köpfige Besatzung des griechischen MS EUGENIA. Diese
hatte ihr in Brand geratenes Schiff aufgeben müssen. |
31.03.1981 |
MS BLANKENSEE rettete am Vormittag im Roten Meer 23
Schiffbrüchige von der BRD-Yacht NEPTUNIA. Diese war vor der Küste
Sudans gesunken. |
10.06.1981 |
MS BANSIN rettete im Mittelmeer südlich des Hafens
Mersin einen türkischen Seemann. Sein Schiff, das unter türkischer
Flagge fahrende MS BREDNICE, war in der Nacht zuvor gekentert und
gesunken. Der Gerettete sowie ein aufgefundener Rettungsring wurden an
ein an der Suche beteiligtes türkisches Schiff übergeben. Nach
Aussage des Geretteten waren von den neun Besatzungsmitgliedern acht
ertrunken. |
15.11.1981 |
MS WEIMAR beteiligte sich im Atlantik gemeinsam mit
drei weiteren Schiffen und einem Flugzeug an der Suchaktion für die
havarierte Segeljacht LUCIADA. Gegen 22:30 Uhr Ortszeit erreichte sie
den Havarist und konnte Lee machen. Alle acht an Bord befindlichen
Personen wurden gerettet. |
13.12.1981 |
MT HEINERSDORF leistete nach Kursabweichung im
westlichen Mittelmeer dem durch Maschinenschaden hilflos treibenden
BRD-Motorschiff LUISE LEONHARDT seemännische Hilfe. Es folgte dessen
Notruf zum eventuellen Abbergen der Besatzung. Die LUISE LEONHARDT
trieb mit rascher Geschwindigkeit auf die felsige Küste Nordafrikas
zu. Nach einer Notreparatur konnte das Schiff den Hafen Barcelona
erreichen. |
31.12.1981 |
MS THEODOR FONTANE beteiligte sich führend an der
Suche nach Überlebenden des bei schwerstem Seegang mit Wellen bis zu
elf Metern Höhe in der Biskaya gesunkenen italienischen Frachters
MARINA DI AQUA. Die Suche blieb erfolglos. Alle 30
Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. |
06.02.1982 |
MT GRIMMEN nahm das vor Galite/Sardinien wegen
Maschinenschadens havarierte MS ORANIENBURG der DSR in Schlepp. Am
08.02. erreichte der Schleppzug den Hafen Valletta/Malta. |
23.03.1982 |
MS BERNHARD BÄSTLEIN barg auf der Höhe von Djakarta
neun Schiffbrüchige von dem indonesischen Schoner PIMAYAM TUTUL. Die
Geretteten gingen im indonesischen Hafen Surabaya an Land. |
02.11.1982 |
MS HALLE (2) nahm vier Besatzungsmitglieder des südlich
von Sizilien In Seenot geratenen italienischen Küstenmotorschiffes
SILENCIO an Bord. Die Geretteten wurden im Hafen von La Valetta auf
Malta an Land gebracht. |
26.11.1982 |
MS WEIMAR nahm funkmäßig an der Seenotrettung des
BRD-Frachters ELMA TRES im Seegebiet der Bermudas teil. In einer
Distanz von 210 Seemeilen zum Havaristen nahm sie dessen letzten
Notruf auf und leitete dann den zeitweiligen Notverkehr mit mehreren
Seefunkstellen. |
10.12.1982 |
MS SUHL rettete die 23 Besatzungsmitglieder des
zypriotischen Schiffes APOLON DELIUS, das im Mittelmeer vor der Küste
Algeriens auseinandergebrochen und gesunken war. Die Geretteten wurden
zum spanischen Hafen Alicante gebracht. |
14.03.1983 |
MS ZÜSSOW barg in der Mündung des Humber den Piloten
eines britischen Hubschraubers. Der Hubschrauber war bei Dreharbeiten
zu einem Film mit dem Mast der ZÜSSOW kollidiert und abgestürzt.
Zwei Passagiere und der Kameramann werden vermisst. |
16.10.1983 |
MS RUDOLF BREITSCHEID rettete in der Bucht von Nha
Trang drei vietnamesische Kinder, deren Boot während des
Wirbelsturmes "Ky" gekentert war. |
22.10.1983 |
MS EILENBURG rettete in der Ostsee, nordwestlich von
Danzig, fünf Schiffbrüchige des gesunkenen dänischen Fischkutters
FRIEDBORG. |
09.11.1983 |
MS NIENBURG leistete im Mittelmeer dem BRD-Schiff MS
SLOMAN ROYAL Seenothilfe. Dessen Ladung war bei grober See übergegangen
und drohte die Bordwand zu durchschlagen. |
03.11.1983 |
MS STOLLBERG rettete vor der westafrikanischen Küste
einen Fischkutter aus Seenot und schleppte ihn in den Hafen von
Banjul/Gambia. |
09.10.1984 |
MS FALKE rettete auf der Fahrt nach Baalsta/Schweden in
der Ostsee zwei auf einer Rettungsinsel treibende Fischer vom dänischen
Fischkutter POSEIDON aus Seenot. Die Geretteten wurden zum dänischen
Hafen Allinge auf der Insel Bornholm gebracht. |
16.07.1985 |
MS SONNEBERG rettete südlich der Kanarischen Inseln
die Besatzung eines gesunkenen marokkanischen Fischkutters. Die
Geretteten wurden in Las Palmas an Land gebracht. |
02.08.1985 |
MS FRANKFURT/ODER rettete vor der Südwestküste
Indiens vier indische Fischer vor dem Tod durch Ertrinken. Das Boot
trieb mit schweren Maschinenschaden in schwerer See. |
11.02.1986 |
MS JENA rettete vor der Küste von Florida vier
Personen aus Seenot und nahm deren havariertes Sportboot in Schlepp.
Nach Vereinbarung über Radio Florida wurden Passagiere und Boot einem
Schiff der USA-Küstenwache übergeben. |
15.02.1986 |
MS THALE beteiligte sich gemeinsam mit niederländischen
Schiffen an der Rettungsaktion des durch Brandausbruch Nähe der
portugiesischen Küste/Gebiet Off Berlenga in Seenot geratenen
DSR-Schiffes MS MANSFELD. Elf Personen konnten auf MS THALE umsteigen.
Die weiteren Handlungen zur Rettung von Schiff und Besatzung erfolgten
unter Fehleinschätzung der Lage des Kapitäns der MANSFELD. Am Abend
des 16. Februars strandete schliesslich die MANSFELD nahe der
Ortschaft Leixoes und brach auseinander. Die übrigen
Besatzungsmitglieder wurden durch andere Einsatzkräfte geborgen.
(s.o. Schiffsverluste der DSR, 13) |
09.01.1987 |
MS FÜRSTENWALDE änderte ihren Kurs und rettete 400
Seemeilen östlich von Sizilien elf zypriotische Seeleute, die sich in
Rettungsbooten befanden. Der kurz zuvor in Brand geratene zypriotische
Frachter REEFER TRADER hatte SOS gesendet. Das Rettungsboot trieb bei
schwierigen Seeverhältnissen über zwei Stunden manövrierunfähig im
Wasser. Da die Besatzung bei Brandausbruch fluchtartig das Schiff
verlassen musste, waren sie ohne Schwimmwesten und unzureichend
bekleidet im Boot. MS CLIVIA, die nach drei missglückten Versuchen
die Rettungsaktion abbrechen musste, bat die Besatzung der FÜRSTENWALDE
um Hilfe. Beim Einsatz des Leinenwurfgerätes kam eine
Schleppverbindung zustande. Die Geretteten wurden nach Versorgung und
Behandlung im italienischen Hafen Augusta den zuständigen Behörden
übergeben. |
11.01.1987 |
MS RONNEBURG war auf der Fahrt nach Rio de Janeiro dem
Trawler ROS 412 GRETE WALTHER des VEB Fischkombinates Rostock zu Hilfe
gekommen. Beim Fischfang hatte sich dessen Netz in der Schiffsschraube
verfangen. Zur Behebung des Schadens wurde der Trawler in den
brasilianischen Hafen Recife geschleppt. |
18.04.1987 |
MS KÖLPINSEE rettete im Mittelmeer östlich von
Gibraltar gegen 23:00 Uhr Ortszeit zwei Personen von einer brennenden
spanischen Segeljacht. Die Schiffbrüchigen wurden am folgenden Tag an
der Nordküste Afrikas im Hafen Ceuta an Land gebracht. |
19.03.1988 |
MS PINGUIN rettete auf der Fahrt von Slite auf Gotland
nach Riga östlich der Insel Gotland zwei finnische Fischer aus
Seenot. Beide trieben in einem Boot auf See. Es handelte sich um die
Besatzung des Fischkutters OSKAR SKY aus dem finnischen Hafen Rymattylä.
Ihr Kutter war durch eine Explosion an Bord in Brand geraten und
gesunken. Die Geretteten wurden im Hafen Slite an Land gebracht. |
30.11.1988 |
MS NEUBRANDENBURG rettete im Golf von Bengalen 11:00
Ortszeit bei Sturm mit Wellen bis zu fünf Metern Höhe in einer
dramatischen Aktion sechs Menschen aus Seenot. Die Schiffbrüchigen
wurden auf einem Bambusfloß treibend in der aufgewühlten See
gesichtet. Nach fürsorglicher Betreuung wurden sie zum Flusshafen
Mongla in Bangladesh gebracht. Zum Zeitpunkt der Rettungsaktion tobte
ein verheerender Taifun mit Windgeschwindigkeiten bis zu 165 Kilometer
je Stunde über dem Golf von Bengalen. |
16.12.1988 |
MS HALBERSTADT (2) rettete auf der Reise von Singapur
nach Kalkutta in der Straße von Malakka auf der Höhe der Insel
Penang die fünfköpfige Besatzung des manövrierunfähigen
indonesischen Küsten-Fracht-Seglers KUMIA ILAHI PULAU. Nach
entsprechender Versorgung wurden die Schiffbrüchigen in Kalkutta an
Land gebracht. |
25.01.1989 |
MS RONNEBURG rettete auf der Rückreise von Kuba nach
Bremen 03:17 Uhr Ortszeit die Besatzung und das leckgeschlagene
USA-Segelboot DRUMMER. Das Boot trieb mit zwei Männern, zwei Frauen
und einem Kind östlich der Bahamas auf offener See. Nach Auspumpen
des Wassers aus dem Boot und der Leckabdichtung konnte die RONNEBURG
nach sieben Stunden 10:42 Uhr Ortszeit sicher ihre Fahrt fortsetzen. Während
der Notreparatur waren die Frauen und das Kind an Bord des Frachters
und wurden fürsorglich betreut. |
16.04.1989 |
MS ERNST THÄLMANN beteiligte sich an einer
internationalen Seenotrettungsaktion in der Biskaya. Die
BRD-Hochseejacht DOROTHEA hatte bei stürmischer See Notsignale
gesendet. Der Segler wurde mittags unbemannt gesichtet. 20:00 Uhr
Ortszeit wurde das Rettungsboot gefunden und drei Überlebende sowie
ein Toter an Bord genommen. |
17.09.1989 |
MS PREMNITZ, das sich auf Fahrt vom brasilianischen
Hafen Tubarao nach Rostock in der Biskaya an der Suche nach der in
Seenot befindlichen französischen Yacht CARMA beteiligt hatte,
sichtete das Schiff gegen 08:00 Uhr Ortszeit. An Bord der Yacht, auf
der die Navigationsanlage ausgefallen war, befand sich ein
Besatzungsmitglied. Nach entsprechender Betreuung des Geretteten wurde
die CARMA bis zum französischen Hafen Quessant südlich vor Brest in
Schlepp genommen. |
27.11.1989 |
MS SCHWARZBURG rettete im Roten Meer 21 Schiffbrüchige
der Jemenitischen Arabischen Republik aus Seenot. Besatzung und
Passagiere der leckgeschlagenen Dhau AL MOWAFAR aus Al Mukhae hatten
zwei Tage auf dem havarierten arabischen Lastensegler und einem Floß
getrieben, bevor sie geborgen wurden. Zwei Schiffbrüchige blieben
vermisst. |
05.01.1990 |
MS THEMAR rettete mit Rettungsboot auf der Fahrt von
Bordeaux nach Amsterdam in der Nacht zum 06.01.1990 in der Biskaya 20
Seeleute des in Brand geratenen panamaischen MS PIONEER SEA. Die
Geretteten wurden am anderen Morgen in Brest den französischen Behörden
übergeben. Zwei an Bord der PIONEER SEA verbliebene Seeleute übernahm
ein französischer Rettungshubschrauber. |