| SlR.m2b [S3.F4]  
zwidelft.gif

Ankaufschiffe / Gebrauchttonnage

Reeder & Manager: DSR Rostock | Heimathafen: Rostock

Die rasche Zunahme des Außenhandels der ehemaligen, zu der Zeit jungen DDR erforderte die schnelle Bereitstellung geeigneter Transportkapazitäten bei der Deutschen Seereederei.
zwideblu.gif
Für diesen Zweck von 1958 bis 1975 in zweiter und auch dritter Hand in Dienst gestellte 42 konventionelle Frachtschiffe sind hier zeitlich nach der DSR-Indienststellung (DSR vom ...) des Erstlings gelistet:
Thomas Müntzer, Steckenpferd | Kap Arkona, Stubbenkammer, Stoltera | Ernst Moritz Arndt | Sperber | Usedom | Elbe | Warnow | Oder | Stralsund (2) | Darss | Spree | Hiddensee | Saale | Rügen | Rosenort | Altmark | Rhön | Havel | Werra | Elster | Dahme | Uckermark | Bode, Mulde, Unstrut | F. Freiligrath | Tollense, Zschopau/Loullia | Weisseritz | Recknitz | Spreewald | Vogtland | Lausitz | Kap Arkona (2) | Schwarza, Weida | Orla | Franz Stenzer | Georg Handke
Die Abkürzung "2A-3E-3Z-D..." meint hier "double acting-triple expansion-three cylinders"-Dampfmaschine. Die Abk. "xT-yZ-name" meint hier "x-Takt-y-Zylinder-Hersteller"-Dieselmotor. GK steht für Gegenkolbenmotor.
zwideblu.gif
slr-m2b01-ms-th-muentzer.jpg
MS "Thomas Müntzer" DHZU ex "Haulerwiyk" ex "Forest" (Schwester: Steckenpferd)  -  IMO 5359470
Doxford Sunderland (GBR), 1937, Bau-Nr. 639, Doxford Economy tramp design (10 kn, 7 t/d),
DSR v. 10.3.1958 b. 30.4.1968, an Troodos Shp. Co. (GRC), 1978 als AKROPOLIS Abbruch in Pakistan
5.344 BRT, 9.011 tdw, 133,9 m (L), 16,5 m (B), 7,8 m (T), 10,5 kn, 2T-3Z-GK-Doxford, 1.765 kW (2.400 PS),
4 Laderäume, 1 Hochtank & 5 Luken, 10x5t-/ 1x15t-Ladebäume, 39 Personen

Foto: DSR-Archiv, (3) 1962 | Digitalisat: ABa, Hamburg
Oben mit modernisiertem Aufbau nach dem 70%-igen Umbau 1960-1961 in der WW (5)
Und hier eine Ansicht des klassischen Aufbaus vor dem Umbau!
zwideblu.gif
Bis Anfang 1958 verfügte die DSR nur über ca. 20 Schiffe, deren überwiegendes Einsatzgebiet Nord-/Ostsee und das Mittelmeer waren. Lediglich "Frieden" und "Freundschaft" bedienten Fernost. Aus volkswirtschaftlichen Gründen wurde es erforderlich, weitere Schiffe in Dienst zu stellen. Als Mittel zum Zweck diente auch die Steckenpferd-Bewegung. Mit diesen und weiteren finanziellen Mitteln wurden Schiffe, vorwiegend für den Levante- und Afrika-Dienst, angekauft. Es entstand in der DSR-Flotte die Gruppe der "Alttonnage", wie diese Schiffe beim seefahrenden Personal genannt wurden. Offiziell sprach man von "Ankaufschiffen" oder von "Gebrauchttonnage".

Diese war für den zügigen Ausbau der Flotte bis Mitte der 1970er Jahre ein sehr wichtiger Faktor. In den Bereichen der Küsten- und Spezialschifffahrt (Kümos, Tanker, Bulker, Reefer, RoRo und Urlauberschiffe) sowie der Lehrfrachter gab es ebenfalls etliche Ankäufe, die wir auf unseren entsprechenden Schiffe-Seiten vorstellen. Mit ca. 26% war die "Alttonnage" die zweitgrößte Gruppe aller DSR-Zugänge (ca. 62% DDR- und ca. 12% Auslands-Neubauten).

Auf dieser Seite stellen wir die konventionellen Ankaufschiffe im Bild nebst ihren technischen Daten in Kurzform vor. Für weitere Informationen können online die Dokumente in unserem Vereinsarchiv genutzt werden.

Mit der oben gezeigten "Thomas Müntzer", auch als "Tom Rock" bekannt, begann der Ankauf von gebrauchten Schiffen. Sie wurde von der DSR im Januar 1958 für 3 Mio Gulden cash gekauft und musste vor ihrem regulären Einsatz grundlegend überholt werden.
zwideblu.gif
slr-m2b02-ms-steckenpferd
MS "Steckenpferd" DAYM ex "Carla" ex "Ostbris" ex "Cromarty" ex "Skipsea"
(Schwester: Thomas Müntzer oben)  -  IMO 5339468
Doxford Sunderland (GBR), 1936, Bau-Nr. 628, Doxford Economy tramp design (10 kn, 7 t/d),
DSR vom 5.1.1959 bis 20.2.1968, an Soloi Cia. Nav. S.A. (CYP), 1973 als PELOPIDAS 2 zum Abbruch in Taiwan
5.072 BRT, 9.408 tdw, 133,9 m (L), 16,5 m (B), 7,9 m (T), 10 kn, 2T-3Z-GK-Doxford, 1.765 kW (2.400 PS),
4 Laderäume, 1 Hochtank & 5 Luken, 10x5t-/ 1x15t-Ladebäume, 34 Personen

Foto: DSR/-Ansichtskarte | Digitalisat: PZ, Berlin
Oben nach dem Umbau in der WW für den Einsatz bei der DSR (5)
Hier ein Blick in das Antlitz des rekonstruierten Schiffes!
zwideblu.gif
Weniger als ein Zehntel der Beschaffung von Gebrauchttonnage nahm die bekannte "Steckenpferd-Bewegung" ein. Da zu diesem Thema bereits hinreichend nachgelesen werden kann, möchten wir an dieser Stelle nur entsprechende Verweise geben:
- Unsere neue "Voll Voraus", Ausgabe 12/2007, "Der Ankauf von Alttonnage-Schiffen für die
  DDR-Handelsflotte - Steckenpferd-Bewegung, Dichtung und Wahrheit
"
pdficon.gif von Kpt. Gerd Peters
- Wikipedia, alles zur "Steckenpferd-Bewegung" über folgende Suchergebnisseite:
  de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&search=Steckenpferdbewegung fremdlink.gif
Die wahren Steckenpferd-Schiffe sind also: "Steckenpferd", "Kap Arkona" (1), "Stubbenkammer" (1), "Stoltera" (hier) und die Tanker-Ankäufe ROSITZ, SCHWARZHEIDE (1) sowie LÜTZKENDORF (1).
zwideblu.gif
slr-m2b03-ms-KAP+ARKONA+(1)-fsw.jpg
MS "Kap Arkona" DAYD ex "B.O. Börjesson" (Schwestern: Stubbenkammer, Stoltera)  -  IMO 3008817
Kockums Malmö (SWE), 1946, Bau-Nr. 284, DSR vom 12.11.1958 bis 19.01.1964, gesunken (vor Belgien)
1.838 BRT, 3.531 tdw, 98,2 m (L), 13,4 m (B), 5,9 m (T), 15 kn, 2T-9Z-Kockums (MAN), 1.875 kW (2.550 PS),
2 Laderäume, 1 Verschlussraum & 6 Luken, 10x3t-/ 2x5t-/ 1x12t-Ladebäume, 32+2 Personen

Foto: DSR-Archiv, (3) 1962 | Digitalisat: E. Schwenzer, DD & ABa, HH | Daten: aus (3), (4); leichte Abweichungen in (5)
zwideblu.gif
slr-m2b04-ms-stubbenkammer.jpg
MS "Stubbenkammer" DAYK ex "Tilia Gorthon" (Schwestern: Kap Arkona, Stoltera)  -  IMO 3008916
Kockums Malmö (SWE), 1947, Bau-Nr. 285, DSR vom 17.12.1958 bis 25.11.1967, gesunken (Maas, NLD)
Technische Daten wie bei Kap Arkona (oben), jedoch mit modifiziertem Brückendeck

Foto/Digitalisat: DSR-Archiv, Rostock
Im Foto mit modernisiertem Aufbau nach einer Brandreparatur in Palermo (5)
zwideblu.gif
slr-m2b05a-ms-STOLTERA-vga.jpg
MS "Stoltera" DAYL ex "Nils Gorthon" (Schwestern: Kap Arkona, Stubbenkammer)  -  IMO 5341265
Kockums Malmö (SWE), 1945, Bau-Nr. 283, DSR vom 26.02.1959 bis 01.12.1970, an P & A Alexatos (GRC)
Technische Daten wie bei Kap Arkona (oben)
slr-m2b05-ms-stoltera-as2.jpg slr-m2b05-ms-stoltera-as1.jpg slr-m2b05-ms-stoltera-as3.jpg slr-m2b05b-ms-STOLTERA-vga.jpg slr-m2b05c-ms-STOLTERA-vga.jpg
Fotos: Albrecht Schäfer, Granschütz, 1959/60; Volkmar Gagalon, Rostock
Nach fünf weiteren Eignerwechseln und 35 Betriebsjahren - 1980 als EARL zum Abbruch in Pakistan
zwideblu.gif
slr-m2b06-ds-emarndt1.jpg
D. "Ernst Moritz Arndt" DHZY
ex "Archon Gabriel" (Liberty-Schiff Typ EC2-S-C1)  -  IMO 5105946
Die herrliche "Breitseite" von Rolf Beckert zeigt die "EMA" (1) auf Innenreede von Havanna im Februar 1964 mit einer Decksladung Autobusse für Cuba. Die Weiterfahrt ging nach Coatzacoalcos in Mexiko. Herzlichen Dank an Rolf!
Ergiebige Schiffsbeschreibung nach Klick auf obiges Foto!
zwideblu.gif
slr-m2b07-ms-sperber.jpg
MS "Sperber" DCZF ex "Abelone Vendila" -  IMO 5336521
Helsingörs Skibsvärft (DNK), 1954, Bau-Nr. 317, DSR vom 22.06.1962 bis 19.11.1975, an Eurabia Shipping (LBN)
2.865 BRT, 4.052 tdw, 101,2 m (L), 14,2 m (B), 5,9 m (T), 13,8 kn, 2T-6Z-B&W, 2.205 kW (2.700 PS),
4 Laderäume & -luken, 8x3/5t-/ 1x12t-Ladebäume, 30 Personen

Foto/Digitalisat: DSR-Archiv, Rostock | Ausschnitt: ABa, Hamburg
Nach vier weiteren Eignerwechseln - 1985 als OSMAN AKAK zum Abbruch in Pakistan
zwideblu.gif
slr-m2b08-ms-usedom slr-m2b08-ms-usedom-aso.jpg
Foto/Samml.: Arne Sognnes, Bergen, NOR /
Mit freundlicher Genehmigung

MS "Usedom" DCZG ex "Othem"
 -  IMO 5374676
Öresundvarvet Landskrona (SWE),
Baujahr 1952, Bau-Nr. 120,
DSR vom 28.06.1962 bis 25.11.1971,
an Imperator Enterprise (SOM),
3.453 BRT, 6.502 tdw,
121,8 m (L), 16,2 m (B), 7,1 m (T),
15 kn, 2T-7Z-Götaverken,
2.939 kW (3.900 PS),
4 Laderäume & 5 Luken,
10x3/5t-/ 1x25t-Ladebäume,
42 Personen

Foto li.: DSR/-Ansichtskarte |
Digitalisat: PZ, Berlin

 
MS "Othem" auf
Varvshistoriska föreningen i Landskrona
fremdlink.gif
Im Schiffsregister geblättert
MS USEDOM (1):
  • 25. November 1971 außer Dienst. Im gleichen Jahr als ADAJO an die Imperateur Enterprises Inc., Mogadiscio (SOM), Mgr. R. Johansen & Co A/S. 1975 als PROMETHEUS an die Cia Armadora de Sudamericana SA., Piräus (GRC). Am 25 Oktober 1978 in Piräus aufgelegt. 1980 als EUGENIA V an die Ionian Fortune Marine Inc Panama (PAN). Am 7. Februar 1981 geriet das Schiff auf der Reise von Le Havre nach Jeddah mit Gerste in Säcken nach einer Explosion im Maschinenraum 20 Seemeilen vor Ras el Hilal in Brand und wurde von der Besatzung aufgegeben. Diese konnte von MS FLIEGERKOSMONAUT DER DDR SIGMUND JÄHN aufgenommen werden. Am 12. Februar strandete das herrenlose Wrack zehn Seemeilen östlich von Derna/Libyen und wurde zum konstruktiven Totalverlust erklärt.

Wolfgang Jacob - DSR-Seeleute e.V.  |  Quellen: LR, THB, Shipping Index  |  Archive: Jacob, Tschursch, Heine

zwideblu.gif

slr-m2b09-ms-elbe
MS "Elbe" DCZJ ex "Marmara" -  IMO 5100403
Weser AG Seebeck (DEU), Bj. 1953, Bau-Nr. 742, DSR v. 05.08.1962 b. 13.10.1977, an Sea Traders Piräus (GRC)
2.815 BRT, 5.140 tdw, 115,7 m (L), 15,9 m (B), 6,4 m (T), 12 kn, 2x 4T-9Z-MAN, 2.650 kW (3.600 PS),
4 Laderäume & -luken, 1x0,75t-/12x3/5t-/1x15t-/1x30t-Ladebäume, 39 Personen, davon ? Passagiere

Foto-Schäfer Warnemünde | Archiv: Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock |
Sammlung: Bernd Münzner (1967) | Digitalisat: ABa (2010)

Abbruch als CALLIOPE ab 24.4.1980 in Kaohsiung/Taiwan
zwideblu.gif
slr-m2b09-ms-elbe-aso.jpg
Foto/Samml.: Arne Sognnes, Bergen, NOR /
Mit freundlicher Genehmigung
zwidelft.gifWie die Seefahrt, die Arbeit und das Leben auf den alten konventionellen Ankaufschiffen durchaus kein Zuckerschlecken war, lassen wir uns von Bernd Münzner, einem langjährigen Fahrensmann im nautischen Bereich, kurz erzählen:

Nun muss ich sagen, daß wir in den 1960ern noch sehr viel Alttonnage gefahren haben und so teilweise schwerere Bedingungen an Bord hatten
[im Vergleich zum Typ IV], ob bei der Arbeit oder bei der Unterbringung. So hatten wir z.B. nur Handruder, kein Selbststeuer, nur Handdeckel-Luken mit fünf Persenninge, dafür manchmal an einem Tag zwei Häfen in zwei Ländern in der Afrikafahrt. Also immer seefest machen zum Versegeln. Zusätzlich hatten wir noch den größten Schwergutbaum, der aber nicht schwimmbar war zum Umsetzen [s. "Schiffstechnik"]. Ganz zu schweigen von den manchmal die Haare sträubenden Lebensbedingungen: Keine Kühlschränke, dafür massenhaft Kakerlaken, auch keine Klimaanlagen, sondern nur Windhutzen und und und... Trotzdem möchte ich diese Zeit nicht missen.

Der gleiche Grundtenor klang bei einem Telefonat mit unserem Kapitän KHZ über dieses Thema hervor, der also damals genau solche Erfahrungen machte.

Clemens www.MS-Altmark-DSR.de fremdlink.gif/Altmark Külberg hat auf seiner liebevoll gestalteten und gepflegten Homepage die Seefahrt auf Alttonnage großartig beschrieben und bebildert. Auch Clemens beendet seine Alttonnage-Eindrücke mit veredelnden Worten: "So ausgeprägt habe ich die Seefahrt später auf neueren Schiffen, auch unter anderer Flagge, nie wieder erlebt."
zwideblu.gif
slr-m2b10-ms-warnow.jpg
MS "Warnow" DCZI
ex "Leon Dens" ex "Siarö" -  IMO 5386291
Foto: Manfred Standke († 2011)
Felix Zgubienski schrieb uns zum Foto: Das Schiff liegt in Sfax (Tunesien). Manfred war 1962 als Masch.-Assi an Bord und ist immer noch von Schiff und Levante begeistert. - Wir werden Manfred hier mit seinem Foto für immer ehren.
Ergiebige Schiffsbeschreibung nach Klick auf obiges Foto!
zwideblu.gif
slr-m2b12-ms-oder.jpg
MS "Oder" DCZL/Y5FL ex "Cecilia Falkland" -  IMO 5260942
Werft Norrköping (SWE), 1958, Bau-Nr. 158, DSR vom 26.08.1962 bis 10.04.1980, an Jason Shp. (GRC)
1.970/3.090 BRT, 3.683/4.597 tdw, 102,1 m (L), 14,4 m (B), 6,6 m (T), 14 kn, 2T-8Z-Nydquist, 2.205 kW (3.000 PS),
2 Laderäume & 4 Luken, 6x5t-/ 2x10t-/ 1x20t-Ladebäume, 30 Personen

Foto/Digitalisat: DSR-Archiv, Rostock
1985 als IOANNIS zum Abbruch in Eleusis/Griechenland
zwideblu.gif
slr-m2b13-ms-stralsund-2.jpg
MS "Stralsund" DCZM ex "Les Comores" ex "Lotte Skou" -  IMO 5342166
Howaldtwerke AG Kiel (DEU), 1952, Bau-Nr. 961, DSR vom 28.09.1962 bis 04.09.1973, an A&P (CYP)
4.242/5.999 BRT, 6.717/7.995 tdw, 126,7 m (L), 17,2 m (B), 7,3/8 m (T), 15 kn, 2T-7Z-MAN, 4.190 kW (5.700 PS),
5 Laderäume & -luken, 10x5t-/ 2x25t-Ladebäume, ca. 50 Personen

Foto-Schäfer Warnemünde | Archiv: Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock | Digitalisat: ABa, Hamburg
1980 als SYNARMONIA zum Abbruch in Barcelona/Spanien
zwideblu.gif
slr-m2b11-ms-darss.jpg
MS "Darss" DCZP ex "Algenib" -  IMO 5086619
Weser AG Werk Seebeck (DEU), 1953, Bau-Nr. 745, DSR 18.11.1962 - 12.01.1978, an Dandelion Shp. (CYP)
2.805 BRT, 5.185 tdw, 115,7 m (L), 15,9 m (B), 6,4 m (T), 12,5 kn, 2x 4T-8Z-MAN, 2.354 kW (3.200 PS),
4 Laderäume & -luken, 2x3t-/ 8x3/5t-/ 1x30t-Ladebäume, 34 Personen, davon ? Passagiere
slr-m2b11-ms-darss-bye.jpg slr-m2b11a-darss-elbe.jpg slr-m2b11b-darss-elbe.jpg
Fotos/Sammlung/Digitalisat: Peter Struck
Die Fotos auf See entstanden während eines Bootsmanövers im östlichen Mittelmeer in den 1960er Jahren.
1984 als KASSOS zum Abbruch in Eleusis/Griechenland
zwideblu.gif
slr-m2b14-ms-spree
MS "Spree" DCZQ
ex "Else" -  IMO 5337068
Foto/Digitalisat: Andreas ABa Basedow, Schwerin/MM, Hamburg
"Mit MS TRATTENDORF am 15.06.1976 auf der Elbe unser MS SPREE überholt"
Ergiebige Schiffsbeschreibung nach Klick auf obiges Foto!
zwideblu.gif
slr-m2b15-ms-hiddensee.jpg
MS "Hiddensee" DCZN
ex "Lealott" -  IMO 5405102
Grafik: DSR-Archiv, (3) 1965 | Digitalisat: ABa, Hamburg
Ergiebige Schiffsbeschreibung nach Klick auf obiges Foto!
slr-m2b15a-ms-hiddensee-fsw.jpg slr-m2b15b-ms-hiddensee-vga.jpg slr-m2b15c-ms-hiddensee-vga.jpg slr-m2b15d-ms-hiddensee-vga.jpg
Fotosammlung: Volkmar Gagalon, Rostock | Bearbeiter: ABa, Hamburg
zwideblu.gif
slr-m2b16-ms-saale
MS "Saale" DCZO/Y5FF ex "Olivia Winther" -  IMO 5304126
Terneuzen Scheepswerf (NLD), 1958, Bau-Nr. 68, DSR vom 23.01.1963 bis 23.07.1980, an Dery Shp. Lines (LBN)
2.155/3.500 BRT, 3.727/5.377 tdw, 99,6 m (L), 14,1 m (B), 5,8 m (T), 13 kn, 4T-10Z-MAN, 1.545 kW (2.100 PS),
2 Laderäume & 4 Luken, 8x5t/ 1x15t-Ladebäume, 32 Personen

Fotos/Digitalisat: Erich Heidtmann, Rostock
Oben das Schiff in Latakia (Syrien), 2 Anker u. Heckleinen innerhalb der Molen. E. H. war 1966 Nautiker an Bord.
1967 widerstand die "Saale" einer Kollision und folgendem Feuer an Bord
, wie diese Fotos zeigen:
slr-m2b16a-ms-saale.jpg slr-m2b16b-ms-saale.jpg slr-m2b16c-ms-saale.jpg
Nach weiteren Eignerwechseln und Havarien - 24.8.1993 leckgeschlagen, gestrandet, gesunken in Pakistan
zwideblu.gif
slr-m2b17-ms-ruegen.jpg
MS "Rügen" DCZR
ex "Marivia" -  IMO 5301916
Foto/Digitalisat: DSR-Archiv, Rostock
Ergiebige Schiffsbeschreibung nach Klick auf obiges Foto!
zwideblu.gif
slr-m2b18-ms-rosenort
MS "Rosenort" DCZT/Y5FT ex "Nyco" -  IMO 5408300
Moss-Vaerft & Dokk (NOR), 1962, Bau-Nr. 146, DSR vom 25.02.1963 bis 07.03.1983, an Taheng Shipping (HKG) 1,
LR 1995/96 Streichung der Flagge VCT und des letzten Heimathafens
2.444/3.847 BRT, 4.450/5.954 tdw, 108,2 m (L), 14,7 m (B), 6,3 m (T), 15 kn, 1x 2T-7Z-B&W, 2.650 kW (3.600 PS),
5 Laderäume & -luken, 10x5t-/ 1x25t-Ladebäume, 35 + 2 Personen

Foto: E. Nossoff, Marseille | Digitalisat: KHZ, Rostock
slr-m2b18-ms-rosenort-aso.jpg
Foto/Samml.: Arne Sognnes, Bergen, NOR /
Mit freundlicher Genehmigung
zwidelft.gifKHZ: Mein großformatiges Bild vom Schiff (DIN A4) [oben] zeigt die "Rosenort" beim Löschen in Amsterdam. Ich habe es als Geschenk von Messrs. E. Nossoff aus Marseille erhalten. Der machte dort Aufnahmen von allen Schiffen. MS "Rosenort" war z. Zt. der ID das modernste Ankaufschiff der DSR und eröffnete auch einen von der DSR geplanten Südafrika-Dienst. Wir waren wohl 1963 das erste DSR-Schiff in Durban. Nachfolgend wurde das Schiff im UNIAFRIKA-Dienst eingesetzt. Aufgrund seines guten Zustandes wurde 1967 auf der Warnow-Werft eine Klimaanlage eingebaut. Die Übernahme des Schiffes erfolgte in Göteborg (Götaverken) im Eiswinter 1963, und es hatte sich in dieser Saison hervorragend bewährt. Ich könnte noch viel darüber schreiben - aber belassen wir es dabei.
1 Verbleib des Schiffs: Als NYCO am 25.1.1962 an S. Nykvaern, Oslo (NOR), Mgr. Sverre Blix. 25.2.1963 als ROSENORT an Deutsche Seereederei Rostock, 1.1.1974 übertragen auf Deutfracht/Seereederei Rostock. 7.3.1983 außer Dienst. Im Juli 1983 in Rostock als YUHENG II an Draco Shp. Co. Ltd. (PAN), Mgrs. Taheng Shp. Co. Ltd. (HKG). 1984 an Treasure Marit. Co. Hongkong (GBR), später (PAN), 1987 (VCT). 1989 als KAIHENG an Kaiheng Shp. Ltd. (VCT), Mgrs. Worlder Shp. Ltd. Am 5.3.1992 an Mgrs. Quangdong Province, Hong Kong & Macau Nav. Co. Im LR st. 1.8.1993 ohne Flagge geführt. St. 1.11.1997 im LR ohne Mgrs. St. 25.8.2011 keine Updates mehr im LR ... Verbleib nebulös ...
zwideblu.gif
slr-m2b19-ms-altmark
MS "Altmark" DCZW/Y5FW ex "Inge Toft" -  IMO 5160972
Rumpf: Valmet O/Y Helsingin Telakka Helsinki (FIN), Bau-Nr. 187
Fertigst.: AS Langesunds Mek.  Verkstad Langesund (NOR), 1959, Bau-Nr. 43,
DSR vom 01.05.1964 bis 04.02.1981, an Fairness Maritime Co. Piräus (GRC)
2.746/4.632 BRT, 5.303/7.732 tdw, 121,6 m (L), 16,3 m (B), 6,1/7,7 m (T), 15/14 kn,
2T-7Z-Akers, 3.382 kW (4.600 PS),
4 Laderäume & -luken, 12x5t-/ 2x10t/ 1x30t-Ladebäume, 34 Personen, 2 Pass.

Foto ob./Digitalisat: Clemens Külberg, www.MS-Altmark-DSR.de fremdlink.gif
Obiges Foto entstand 1973 im südlichen Mittelmeer während eines Bootsmanövers.
1982-1987 Auflieger in Chalkis - 1987 Abbruch als OCEAN BAY in Pakistan
zwideblu.gif
slr-m2b20-ms-rhoen
MS "Rhön" DCZX/Y5FB ex "Bindal" -  IMO 5044623
Ekensberg Varv Stockholm, 1960, Bau-Nr. 221, DSR 1.7.1964 - 5.3.1982, als RASSEM nach Beirut (LBN)
2.729/4.322 BRT, 4.775/6.070 tdw, 114,3 m (L), 15,4 m (B), 7,2 m (T), 14,5 kn, 2T-7Z-B&W, 2.810 kW (3.850 PS),
3 Laderäume & 4 -luken, 10x5t-/ 1x25t-Ladebäume, 34 Personen, 2 Passagiere

Foto ob. "Auf Reede Larnaca": Fotozirkel "Rhön" | Digitalisat: Clemens Külberg, www.MS-Altmark-DSR.de fremdlink.gif
slr-m2b20-ms-rhoen-aso.jpg
Foto/Sammlung: Arne Sognnes, Bergen, Norwegen / Mit freundlicher Genehmigung
Nach drei weiteren Umbenennungen und 37 Betriebsjahren - 1997 Abbruch als SOUAD in Alang/Indien
zwideblu.gif
slr-m2b21-ms-havel.jpg
MS "Havel" DCZY ex "Ceara" -  IMO 5066633
Langesunds MV (NOR), 1958, Bau-Nr. 41, DSR vom 04.08.1964 bis 24.07.1979, an Kefallonia Shp. (GRC)
2.315/3.708 BRT, 4.176/5.477 tdw, 106,4 m (L), 14,3 m (B), 5,95 m (T), 14 kn, 2T-7Z-Akers, 2.522 kW (3.400 PS),
2 Laderäume & 4 Luken, 8x5t/1x25t-Ladebäume, 33 Personen + 2 Passagiere

Foto ob./Digitalisat: DSR-Archiv, Rostock
slr-m2b21-ms-havel-aso.jpg

Foto/Sammlung: Arne Sognnes, Bergen, Norwegen / Mit freundlicher Genehmigung
Nach vier weiteren Eignerwechseln - 1987 Abbruch als SEA NORTH in Gadani Beach/Pakistan
zwideblu.gif
slr-m2b22-ms-werra
MS "Werra" DCZZ
ex "Fravizo" -  IMO 5120403
Foto/Sammlung: DSR-Archiv, Rostock | Digitalisat: Seeleute Rostock e.V.
Ergiebige Schiffsbeschreibung nach Klick auf obiges Foto!
zwideblu.gif
slr-m2b23a-ms-ELSTER-fsw.jpg MS "Elster" DDVB ex "Erik Banck" -  IMO 5105350
Helsingborgs Varv (SWE), 1952, Bau-Nr. 74, DSR vom 02.10.1964 bis 20.03.1978, an Flandermar Shp. (GRC) 2
2.445 BRT, 3.962 tdw, 110,2 m (L), 14,4 m (B), 6,0 m (T), 14,5 kn, 2T-8Z-B&W, 2.170 kW (2.950 PS),
3 Laderäume & 5 Ladelluken, 10x3/5t-/ 1x25t-Ladebäume, 25 Personen plus 6 Lehrlinge o. Passagiere

slr-m2b23c-ms-ELSTER-vga.jpg slr-m2b23b-ms-ELSTER-vga.jpg slr-m2b23d-ms-ELSTER-fhe.jpg
Fotosammlungen: FSW, VGA, FHE, Rostock | Bearbeiter: ABa, Hamburg
2 Verbleib des Schiffs: Als ERIC BANCK am 29.3.1952 an Banck's Rederi Helsingborg (SWE), Mgr. Percy Banck. 2.10.1964 als ELSTER an Deutsche Seereederei Rostock, 1.1.1974 übertragen auf Deutfracht/Seereederei Rostock. 20.3.1978 außer Dienst. Als PENELOPI A an Progress Bay Shp. Ltd. Piräus (GRC), Mgrs. Flandermar Shp. Co. (GRC). April 1978 Namensänderung in PENELOPE A. Am 27.1.1981 auf der Reise von Bourgas nach Volos im Bosporus nach Ausfall der Ruderanlage in Vanikoy auf Grund gelaufen und mit dem Bug ein historisches Gebäude gerammt. Nach 10 Tagen geborgen. 1981 als STAVROULA K an Seaside Cia. Nav. Piräus, Mgr. Demetris P. Kavadas. Nach Ankunft in Abidjan/Elfenbeinküste am 27.12.1981 arrestiert und von der Besatzung verlassen. Die Ladung wurde verladen, im März 1982 die Klasse gelöscht und das Schiff 1987 vor Ort abgebrochen.
zwideblu.gif
maxi/slr-m2b24-ms-dahme-vga1.jpg
MS "Dahme" DDVC
ex "Gerd (Torm)" -  IMO 5129617
Fotos/Sammlung: Volkmar Gagalon, Rostock
Ergiebige Schiffsbeschreibung nach Klick auf obiges Foto!
zwideblu.gif
slr-m2b25-ms-uckermark.jpg
MS "Uckermark" DDVD ex "Lotte Skou" -  IMO 5212593
B&W, Kopenhagen (DNK), 1955, Bau-Nr. 725, DSR vom 06.11.1964 bis 28.11.1977, an Flandermar Shp. (GRC)
4.060 BRT, 6.731 tdw, 120,1 m (L), 16,9 m (B), 7,5 m (T), 15 kn, 2T-9Z-B&W, 3.972 kW (5.400 PS),
3 Laderäume & 5 Ladelluken, 10x5t-/ 2x25t-Ladebäume, 36 Personen plus 6 Lehrlinge o. Passagiere

Foto/Sammlung: DSR-Archiv | Digitalisat: ABa, Hamburg
Nach einem weiteren Eignerwechsel - als IONIAN GLORY ab 12/1984 Abbruch in Gadani Beach/Pakistan
zwideblu.gif
slr-m2b26-ms-bode
MS "Bode" DDVG ex "Arctic Gull" (Schwesterschiffe: Unstrut, Mulde) -  IMO 5022388
Moss-Värft (NOR), 1959, Bau-Nr. 137, DSR vom 06.11.1964 bis 18.06.1979, an Flandermar Shipping (GRC)
2.500/3.902 BRT, 4.446/5.858 tdw, 108,2 m (L), 14,8 m (B), 6,3/7,4 m (T), 14 kn,
2T-6Z-Werkspoor, 2.647 kW (3.600 PS),
3 Laderäume & 5 Luken, 10x5t-/ 1x25t-Ladebäume, 32+4 Personen

Foto/Digitalisat: DSR-Archiv, Rostock
Nach zwei weiteren Eignerwechseln - als SCORPIOS STAR ab 06/1986 Abbruch in Gadani Beach/Pakistan
zwideblu.gif
slr-m2b28-ms-mulde
MS "Mulde" DDVF ex "Sunima" (Schwesterschiffe: Bode, Unstrut) -  IMO 5344932
Moss-Värft (NOR), 1958, Bau-Nr. 135, DSR vom 30.11.1964 bis 17.07.1979, an Flandermar Shipping (GRC)
2.514/3.896 BRT, 4.531/5.943 tdw, weitere technische Daten wie bei Bode (oben)

Zwei Privatfotos/Reproen "aus der schönen Nordlevante" von Felix Zgubienski, Rostock: "MS 'Mulde' war mein Lernschiff als NO nach der Schule. Die 'Mulde' liegt zum Laden in Antalia (nächstes Foto) und in Limassol (oben)."
slr-m2b28a-ms-mulde.jpg slr-m2b28b-ms-mulde-sz.jpg   slr-m2b28c-ms-mulde-aso.jpg
Foto re./Samml.: Arne Sognnes, Bergen, Norwegen / Mit freundlicher Genehmigung
Nach zwei weiteren Eignerwechseln und Aufliegerjahr - als PEGASUS STAR ab 06/1987 Abbruch in Pakistan
zwideblu.gif
slr-m2b27-ms-unstrut.jpg
MS "Unstrut" DDVE ex "Arctic Tern" (Schwesterschiffe: Bode, Mulde) -  IMO 5022479
Moss-Värft (NOR), 1958, Bau-Nr. 134, DSR vom 07.12.1964 bis 26.09.1978, an Flandermar Shipping (GRC)
2.500/3.900 BRT, 4.552/5.964 tdw, weitere technische Daten wie bei Bode (oben)

Obiges Foto aus 1974 auf Reede von Beirut. Foto/Digitalisat: Clemens Külberg, www.MS-Altmark-DSR.de fremdlink.gif
slr-m2b27-ms-unstrut-aso.jpg
Foto/Sammlung: Arne Sognnes, Bergen, Norwegen / Mit freundlicher Genehmigung
Nach weiteren Eignerwechseln und Aufliegerjahr - als CENTAURUS STAR ab 05/1986 Abbruch in Pakistan
zwideblu.gif
slr-m2b29-ms-ffreiligrath
Passagier- und Frachtschiff MS "F. Freiligrath" DHZX ex "Prins Willem van Oranje" -  IMO 5285289
Foto: DSR/-Ansichtskarte | Sammlung: Reinhard Lachs, Rostock | Digitalisat: ABa, Hamburg
Mehr zu diesem Schiff hier unter MS "F. FREILIGRATH"!
zwideblu.gif
slr-m2b30-ms-tollense.jpg
MS "Tollense" DDVI ex "Itajai" (Schwesterschiff: Zschopau) -  IMO 5165441
Öresundsvarvet Landskrona (SWE), 1951, Bau-Nr. 112, DSR 02.03.1965 - 19.01.1978, an Dery Shp. Co. (LBN) 4
2.306 BRT, 3.851 tdw, 107,5 m (L), 14,3 m (B), 5,9 m (T), 14 kn, 2T-8Z-Götawerken, 2.720 kW (3.000 PS),
4 Laderäume & -luken, 1 Verschlussr., 8x5t-/ 2x10t-/ 1x25t-Ladebäume, 34+6 Personen

Foto-Schäfer Warnemünde | Archiv: Schiffbau- u. Schifffahrtsmuseum Rostock | Digitalisat: Peter Guba
4 Verbleib des Schiffs: Als ITAJAI, s. Varvshistoriska föreningen i Landskrona fremdlink.gif, am 10.5.1951 an Rederi AB Poseidon Stockholm (SWE), Mgr. Erik Brodin. Am 2.3.1965 als TOLLENSE an Deutsche Seereederei Rostock, und am 1.1.1974 übertragen auf Deutfracht/Seereederei Rostock. Ab 13.7.1977 Auflieger in Wismar. Am 19.1.1978 außer Dienst und als SEAHORSE an Sea Horse Lines Ltd. Beirut (LBN), Mgrs. Dery Shipping Co. Beirut. Am 17.11.1979 auf Tripoli-Reede Kollision mit der unbemannten ANNA M (6.618 BRT, Bj. 1958), die daraufhin sank. 12 Tage später, am 29.11.1979, kollidierte nach im Sturm gebrochenen Leinen in Beirut die CONCORDIA FJORD (5.818 BRT, Bj. 1955, IMO 5078179)infoicon.gif mit ihr und beschädigte sie schwer. 1983 dort nach Durchrottung des Rumpfs gesunken.
zwideblu.gif
slr-m2b31-ms-zschopau
MS "Zschopau" DDVJ ex "Antonina" (Schwesterschiff: Tollense) -  IMO 5020160
Öresundsv. Landskrona (SWE), Bau-Nr. 121, 17.7.1952 als "Antonina" an Rederi AB Poseidon Stockholm (SWE), Mgr. Erik Brodin, s. Varvshistoriska föreningen i Landskrona fremdlink.gif
, DSR als "Zschopau" 21.6.1965 - 29.5.1978, dann als "Loullia" an Pan Arab Ship Mgmt (PAN), 1979 weiter an Blue Mediterranean Shp. Co. (PAN), Mgrs. Middle East Ship Mgmt. Services Ltd.
Technische Daten wie unter Tollense
Fotos: Manfred Göddertz, Bergen/Rügen | Ausschnitt (ob.): ABa, Hamburg
Manfred war OM von Februar 1968 bis August 1971 auf DDVJ, einer herrlichen Dame.
slr-m2b31b-ms-zschopau-kl.jpg slr-m2b31c-ms-zschopau-kl.jpg
Die "Loullia" ex "Zschopau" ex "Antonina" war am 26.09.1981 in der Straße von Tiran bei Sturm wegen Maschinenschadens auf dem Gordon-Riff gestrandet. Alle geflohen. Wir zeigen den Zerfall des Wracks:
midi/slr-m2b31-wrack-loullia.jpg

Sauerstoff, Wasser und Salz - Kumpane eines Verfalls

slr-mba20-norden.jpg
slr-mba20-loullia-position.jpg

Ende 1990er wurde das Wrack von der CONTSHIP HARMONY (Warnowwerft CV 2900, 04/1997, IMO 9137894, auch von Aqaba kommend) gerammt und brach auseinander. Die CONTSHIP HARMONY wurde im Bereich des Vorschiffs stark beschädigt, blieb aber schwimmfähig und verholte aus eigener Kraft nach Suez in die Werft (ehemaliges Schwimmdock der HDW) . 07/2014 selbst zum Abbruch.
ylw-pushpin.png
ex "Loullia" ex "Zschopau" ex "Antonina" - IMO 5165441: Die Fotoserie zeigt den natürlichen, jedoch sehr langwierigen Verfall des Wracks auf dem Gordon-Riff im Verlauf der 30 Jahre von 1981 bis 2011, mit 43 Bildern aus ex PANORAMIO von:
tobia, M.Pepin, P.Grassi, leo1383, AAArt, gix, R.Donna, Heike11, M.Kwasny, S.Konon, MangeSwe, a.menghini, molius, M.Kulaga, asterix_sam, Rutenis, theWolfsEye, G.Pleccho, Ale74Terni, S.Energy, Cynthia&..., A.Berdnikova, bm03, J.Mastek, pachet, Sofia's_far, DRON_69, tacchino sowie Fotos von T.Vekony aus JetPhoto.net (1), A.Rijsdijk (2), S.Schroeder (1), D.Pachet (7) und T.Konovalova (2). Alle Links: fremdlink.gif
Sound: "Aftervisions" von JONN SERRIE | Laufzeit: 4:55 Min.

Hintergrund: Google Earth, 19.12.2010, ca. 300 m Sichthöhe

midi/slr-m2b31-wrack-loullia2.jpg
LOULLIAs quälend langes Ende - Fotos vom Wrack von 2009 bis 2021

zwideblu.gif

slr-m2b32-ms-weisseritz
MS "Weisseritz" DDVM ex "Fernriver" -  IMO 5114284
Sarpsborg MV AS Greaker (NOR), 1954, Bau-Nr. 24, DSR 26.5.1965 - 2.11.1978, Verbleib 5
2.923 BRT, 4.380 tdw, 113,1 m (L), 14,7 m (B), 6,2 m (T), 14 kn, 2T-7Z-B&W, 2.795 kW (3.800 PS),
5 Laderäume & -luken, 2 Kühlr., 6x5t-/ 2x10t-/ 1x30t-Ladebäume, 2x5t-Krane, 31+6 Personen

Foto: DSR/-Ansichtskarte | Digitalisat: PZ, Berlin; ABa, Hamburg
Peter Frei: "Ich bin zum Ende meiner Seefahrtszeit im Flottenbereich Mittelmeer gefahren (1970/72) und zwar auf dem MS WEISSERITZ. Die drei Bilder stammen aus dieser Zeit in Saint Malo, wo ich sie dort im Hafen aufgenommen habe." slr-m2b32a-ms-weisseritz.jpg slr-m2b32b-ms-weisseritz.jpg slr-m2b32c-ms-weisseritz.jpg
Fotos (3): Peter Frei, Limbach-Oberfrohna
5 Verbleib des Schiffs: Als FERNRIVER am 13.9.1954 an DS IS Garonne und Fearnley & Eger Befraktnings AS Oslo (NOR), Mgrs. Fearnley & Eger. 02/1965 in Kristiansund verkauft. Am 26.5.1965 als WEISSERITZ an Deutsche Seereederei Rostock. 1.1.1974 übertragen auf Deutfracht/Seereederei Rostock. Am 2.11.1978 außer Dienst und im Mai 1979 als AMINMER an Blue Mediter. Shp. (PAN), Mgrs. Middle East Ship Mgmt. Services Ltd. Am 1.3.1983 an Villanueva y Geltru bei Barcelona (ESP) zum Abbruch.
zwideblu.gif
slr-m2b33-ms-recknitz.jpg
MS "Recknitz" DDVL
ex "Lagnö" -  IMO 5202079
Foto/Digitalisat: DSR-Archiv, Rostock
Ergiebige Schiffsbeschreibung nach Klick auf obiges Foto!
zwideblu.gif
slr-m2b34-ms-spreewald.jpg
MS "Spreewald" DDVN ex "Birgitte Torm" -  IMO 5044972
Odense Staalskibsvärft AS (DNK), 1952, Bau-Nr. 119,
DSR vom 15.07.1965 bis 20.08.1978, s. u. zum Verbleib 6
4.195/5.963 BRT, 6.828/7.498 tdw, 129,4 m (L), 17,3 m (B), 7,3 m (T),
16 kn, 2T-6Z-B&W, 4.117 kW (5.500 PS),
5 Laderäume & -luken, 8x5t-/ 2x7t/ 1x30t-Ladebäume & 2x3t-Krane, 31 Personen + 6 Passagiere

Foto ob.: Schäfer Warnemünde | Archiv: Schiffbau- u. Schifffahrtsmuseum Rostock | Digitalisat: Bernd Nygrin
Foto re./Sammlung: Arne Sognnes, Bergen, NOR / M. fr. Gen.
slr-m2b34-ms-spreewald-aso.jpg
6 Verbleib des Schiffs: Als BIRGITTE TORM am 26.6.1952 an DS Torm AS Kopenhagen (DNK). Am 15.7.1965 als SPREEWALD an Deutsche Seereederei Rostock. 1969 Umbau bei MTW, die zwei E-Bordkrane vor der Brücke wurden durch herkömmliches Ladegeschirr ersetzt. 1.1.1974 übertragen auf Deutfracht/Seereederei Rostock. Am 20.8.1978 außer Dienst und als SYNARISTIA an Synaristia Cie. Oceanica Piräus, Mgrs. G. A. Callitsis Succ. SA. 1981 als EVEREST an Everest Maritime Co. SA, Piräus. Ab 12/1982 Abbruch in Griechenland.
zwideblu.gif
slr-m2b35-ms-vogtland.jpg
MS "Vogtland" DDVQ ex "Freya Torm" -  IMO 5121201
Helsingörs Skibsvärft (DNK), 1953, Bau-Nr. 312, DSR vom 08.11.1965 bis 02.04.1979, s. u. zum Verbleib 7
4.028/5.709 BRT, 6.825/7.498 tdw, 129,2 m (L), 17,4 m (B), 7,3 m (T), 16 kn, 2T-10Z-Helsingor, 4.118 kW (5.500 PS),
5 Laderäume & -luken, 4x5t-/ 8x7t/ 1x30t-Ladebäume & 2x5t-Krane, 38 Personen + 8 Passagiere

Farbfoto: DSR/-Ansichtskarte / Digitalisat: PZ, Berlin | SW-Foto: Klaus Döbler, Berlin / Obiges Foto anklicken!
7 Verbleib des Schiffs: Als FREYA TORM am 22.7.1953 an DS Torm AS Kopenhagen (DNK). Am 8.11.1965 als VOGTLAND an Deutsche Seereederei Rostock. 1969 wurden bei MTW auch diese zwei E-Bordkrane vor dem Aufbau wegen fehlender Ersatzteile durch herkömmliches Ladegeschirr ersetzt. 1.1.1974 übertragen auf Deutfracht/Seereederei Rostock. Am 2.4.1979 als CEFALLONIAN AMBITION an Cefallonian Ambition Shp. Co. SA Ltd. Piräus (GRC), Mgrs. Flandermar Shp. Co. SA. 1979 HERCULUS. 1981 Beirut (LBN). 1985 Abbruch in Split (HRV).
zwideblu.gif
slr-m2b36-ms-lausitz.jpg
MS "Lausitz" DDVP ex "Estrid Torm" -  IMO 5109124
slr-m2b36-ms-lausitz-julius-kl.jpgNakskov Skibsvaervt (DNK), 1952, Bau-Nr. 130, DSR 23.05.1966 - 01.09.1977, s. u. Verbleib 8
4.120/5.801 BRT, 6.833/4.493 tdw, 129,2 m (L), 17,6 m (B), 7,3/7,2 m (T), 16 kn,
2T-6Z-B&W, 3.824 kW (5.530 PS),
5 Laderäume & -luken, 10x5t-/ 1x30t-Ladebäume, 37 Personen + 8 Reserve

Foto/Digitalisat: DSR-Archiv, Rostock
8 Verbleib des Schiffs: Als ESTRID TORM am 20.3.1952 an DS Torm AS Kopenhagen (DNK). Am 23.5.1966 als LAUSITZ an Deutsche Seereederei Rostock. 1967 wurden bei MTW vor dem Aufbau 2x5t-Ladebäume ergänzt und der Schornstein erhöht. 1.1.1974 übertragen auf Deutfracht/Seereederei Rostock. 1.9.1977 als SYNALITHIA (GRC). 1.9.1982 Auflieger in Lefkas. Im Januar 1983 zum Abbruch ab Mai 1984 in Eleusis/Griechenland.
zwideblu.gif
slr-m2b37-kap-arkona-2.jpg
MS "Kap Arkona" (2) DAYD
ex "Ingrid Gorthon" (Typserie der Bauwerft, s.a. Kap Arkona ob.) -  IMO 5161421
Foto/Digitalisat: DSR-Archiv, Rostock | Daten: nach (5)
Ergiebige Schiffsbeschreibung nach Klick auf obiges Foto!
zwideblu.gif
slr-m2b38-ms-schwarza-vga1.jpg
MS "Schwarza" DDVS/Y5GS ex "Olau Ege" (Schwesterschiff: Weida) -  IMO 5040861
Helsingborgs Varvs (SWE), 1962, Bau-Nr. 91, DSR vom 16.04.1968 bis 04.07.1984, an Enif Shp. (PAN)
2.259/3.498 BRT, 3.800/5.040 tdw, 110,2 m (L), 14,4 m (B), 6/7,2 m (T), 14,5 kn, 2T-6Z-B&W, 2.427 kW (3.300 PS),
4 Laderäume & -luken, 4x3/5t-/ 2x5/7,5t-/ 1x50t-Ladebäume, 2x3t-Krane, 36 Personen + 4 Passagiere
slr-m2b38-ms-schwarza-vga2-kl.jpg slr-m2b38-ms-schwarza-vga3-kl.jpg slr-m2b38-ms-schwarza-vga4-kl.jpg slr-m2b38-ms-schwarza-vga5-kl.jpg
Die SCHWARZA fuhr in der Levante und lief deshalb fast immer Wismar an.
Fotos/Sammlung: Volkmar Gagalon, Rostock, 2022
Als LIHENG im Juli 1987 zum Abbruch in Kaohsiung/Taiwan
zwideblu.gif
slr-m2b39-ms-weida.jpg
MS "Weida" DDVT/Y5GT ex "Olau Drot" (Schwesterschiff: Schwarza) -  IMO 5003605
Helsingborgs Varvs (SWE), 1960, Bau-Nr. 87, DSR vom 19.08.1968 bis 21.01.1981, an Lofos Shp. Piräus (GRC)
2.508/3.814 BRT, 3.733/4.966 tdw, 110,2 m (L), 14,4 m (B), 7,0 m (T), 14 kn, 2T-7Z-B&W, 2.427 kW (3.300 PS),
4 Laderäume mit 5 Luken, 2x3/5t-/ 2x5/7,5t-/ 1x50t-Ladebäume, 2x3t-/ 1x5t-Krane, 35 Personen + 2 Passagiere

Foto/Sammlung/Digitalisat: Peter Struck
Verbleib des Schiffs: 15.1.1960 Stapellauf als HIBATRA für eigene Rechnung; die Reedereien Hillerström, Banck und Transmarin garantierten die Abnahme, der Schiffsname bestand aus den Anfangsbuchstaben der drei Reedereien. 16.11.1960 als OLAU DROT an Olau Line A/S, Kopenhagen (DNK), Mgr. Ole Lauritzen. 1962 Chartername ADVISER (Harrison Lines, Liverpool). 1967 wieder OLAU DROT. 19.8.1968 als WEIDA an Deutsche Seereederei, Rostock. 1.1.1974 übertragen auf Deutfracht/Seereederei, Rostock. 21.1.1981 außer Dienst und als ARAMEDIA an Aramedia Marine Co., Piräus (GRC), Mgrs. Lofos Shipping Co. SA, Piräus. 1984 als ANJALENA an Falcon Shipping Co., Panama, Mgrs. wie zuvor. 19.6.1985 fünf Seemeilen südwestlich von Nu'ary Island auf der Reise von Bahrain nach Bombay in Brand geraten, brennend eingebracht vom Bohrinsel-Ankerziehschlepper "Pacific Claymore", 25.6.1985 an Sharjah. Da reparaturunwürdig zum Abbruch verkauft. 23.1.1986 ab Sharjah im Schlepp nach Pakistan. 1.2.1986 an Gadani Beach zum Abbruch bei A. Ahmed Steel Pvt. Ltd.
zwideblu.gif
slr-m2b40-ms-orla.jpg
MS "Orla" DDVU/Y5GU ex "Artensis" -  IMO 5025550  | Foto/Digitalisat: DSR-Archiv, Rostock
Akenbergs Varv (SWE), 1959, Bau-Nr. 216, DSR vom 21.06.1968 bis 21.10.1981, an Manta Line (GRC)
2.705/4.433 BRT, 4.760/6.700 tdw, 114,4 m (L), 15,4 m (B), 6,2/7,2 m (T), 14 kn, 2T-7Z-B&W, 3.613 kW (4.300 PS),
3 Laderäume & 4 Luken, 10x5t-/ 1x25t-Ladebäume, 35 Personen + 2 Passagiere
slr-m2b40-ms-orla-aso.jpg Foto/Sammlung: Arne Sognnes, Bergen, NOR / Mit freundlicher Genehmigung
Im Schiffsregister geblättert
MS ORLA:
  • 21. Oktober 1981 außer Dienst und als SUGAR TRADER an die Vesuvios Maritime Co. SA., Panama (PAN). Am 28. November 1983 in Port Louis/Frankreich aufgelegt und später wegen finanzieller Schwierigkeiten des Verwalters Manta Line Inc. arrestiert. Am 25. Dezember riss sich das Schiff im Wirbelsturm "Bakoly" von der Vertäuung und lief auf Grund. Es wurde am 13. Januar 1984 geborgen und im März des gleichen Jahres an die Propiana Shipping Corp., Panama (PAN) vergeben. Am 27. April 1984 wurde es als TURRET in Mombasa erneut aufgelegt. Am 19. Dezember 1987 traf das Schiff zum Abbruch in Gadani Beach ein.

Wolfgang Jacob - DSR-Seeleute e.V.  |  Quellen: LR, THB, Shipping Index  |  Archive: Jacob, Tschursch, Heine

zwideblu.gif

slr-m2b41-ms-franz-stenzer.jpg
MS "Franz Stenzer" DCZM/Y5FM ex "Lloyd Helsinki", ex "Transatlantik" -  IMO 6525246
Mitsui Engineering & Shipbuilding Tamano (JPN), 1965, Bau-Nr. 727, DSR vom 21.03.1975 bis 10.06.1986,
als "Franz" an San Pedro Cia. Nav. San Lorenzo (HND), ab 6.10.1986 Abbruch in Kaohsiung (TWN)
4.047/5.956 BRT, 6.271/8.072 tdw, 131 m (L), 17,6 m (B), 7,9 m (T), 15,5 kn, 2T-6Z-Mitsui (B&W-Lizenz), 4.119 kW (5.600 PS), 4 Laderäume & 4 Luken, 3 Ladekühlräume, 2 Speiseöltanks, 8x5t-/ 4x5/10t-/ 1x30t-/ 1x50t-Ladebäume, 34 Personen + 8 Lehrlinge + 5 Praktikanten

Foto ob./Digitalisat: Clemens Külberg, www.MS-Altmark-DSR.de fremdlink.gif
slr-m2b41-franz-stenzer-1975-kdo.jpg slr-m2b41-franz-stenzer-2b-kdo.jpg slr-m2b41-franz-stenzer-3a-kdo.jpg slr-m2b41-ms-franz-stenzer-aso.jpg
Fotos 1-3: Klaus Döbler, Berlin / Sammlung: DSR-Archiv, Rostock
Foto 4/Sammlung: Arne Sognnes, Bergen, Norwegen / Mit freundlichen Genehmigungen
zwideblu.gif
Hier nun das letzte und gleichzeitig größte angekaufte herkömmliche Stückgutfrachtschiff der DSR:
Ein typischer Wechseldecker der 1960er Jahre, der für fast alle Ladungsarten geeignet war.
slr-m2b42-ms-georg-handke.jpg
MS "Georg Handke" DDVC/Y5GC ex "Talana" -  IMO 6523080
Deutsche Werft HH (DEU), 1965, Bau-Nr. 810, DSR vom 19.09.1975 bis 07.09.1990, an Starfish Co. Nav. (HND)
6.557/9.576 BRT, 10.450/13.550 tdw, 156,1 m (L), 20,5 m (B), 7,9 m (T), 18 kn, 1x 2T-6Z-MAN Augsburg, 7.058 kW (9.400 PS), 5 Laderäume & 7 Luken, 2 Kühlräume, 2 Speiseöltanks, 2x3t-/ 4x3/5t-/ 4x5t-/ 8x5/10t-/ 1x25t-/ 1x150/140/130t-Ladebäume, 40 Personen + 12 Lehrlinge
Foto ob. u. hier/Digitalisat:
slr-m2b42a-ms-georg-handke.jpg
Sammlung Roger Schrimpf
www.MS-Georg-Handke.de fremdlink.gif
slr-m2b42c-ms-georg-handke-aso.jpg
Foto/Sammlung: Arne Sognnes, Bergen, Norwegen / Mit freundlicher Genehmigung
slr-m2b42b-ms-georg-handke.jpg
Foto/Sammlung: Norbert Pilz, Kronshagen / Mit freundlicher Genehmigung
Verbleib des Schiffs: 20.8.1965 Stapellauf. 6.12.1965 als TALANA von Deutsche Werft AG Hamburg-Finkenwerder an Deutsche Afrika Linien GmbH Hamburg. 1973 übertragen auf Talana Shipping Co. Ltd., Singapore (SGP). 19.9.1975 als GEORG HANDKE an Deutfracht/Seereederei Rostock. 18.6.1990 übertragen auf Deutsche Seereederei Rostock GmbH. 7.9.1990 in Singapur als FLYING PRIDE an Starfish Compania Naviera S.A., San Lorenzo (HND). 1992 Mgrs. Red Funnel Line Ltd. in Athen und umbenannt in ARTEMIS I. 8.7.1992 vor der Insel Socotra/Yemen Brand am Hauptmotor und 12.7.1992 an Mina Raysut zur Reparatur, dann Fortsetzung der Reise und 18.8.1992 an Chittagong/Bangladesh, wo der Abbruch am 2.11.1992 begann.
zwideblu.gif
Zu den zwei Verlusten siehe auch:
Von Erlebnissen an Bord:
Die Schiffe als Nach- bzw. Abbildungen:
zwideblu.gif
Reserviert: (1) & (2) als Zusatz bei mehrfach vergebenen Schiffsnamen
Quellen: (3) Schiffstypenkataloge, Ausgaben 1962, 1965 und 1979, VEB DSR Rostock
(4) "DSR - Deutsche Seereederei Rostock", B. Götz/H. Wenzel, Köhler Hamburg, 2004
(5) "Deutsche Reedereien, Band 23, DSR", AK, Verl. G.U. Detlefsen, B. Segeberg, 2004
(6) Die neue "Voll Voraus", Ausgabe 12/2007, Typ IV-Fahrensleute e.V.
(7) Wikipedia, die oben angegebenen Artikel
(8) Seefunk - Fx-Intern e.V. Rostock, DSR-Schiffsdatenbank, 2010
(9) Clemens Külberg, www.MS-Altmark-DSR.de, 2010
(10) Ländercodes s. www.nationsonline.org/oneworld/country_code_list.htm fremdlink.gif
(11) Zur "EMA" s.a. de.wikipedia.org/wiki/Liberty-Frachter fremdlink.gif
(12) Zu #1 & #2 s. www.gracesguide.co.uk/William_Doxford_and_Sons fremdlink.gif
Abbildungen: Herkunft beim jeweiligen Bild (Foto oder Grafik) angegeben
Fotoshow mit Shadowbox, © 2007-2010 M.J.I. Jackson
Webseite: Kpt. KHZ und Andreas ABa Basedow im Januar/Februar 2010
Wir danken herzlich allen an dieser Seite beteiligten Personen für ihre Zuarbeiten!
Besonders danken wir Felix Zgubienski als Vermittler zwischen Alttonnagefahrern und uns
sowie dem Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock für die freundliche Genehmigung
der Veröffentlichung von Schiffsfotos des Warnemünder Fotografenmeisters E. Schäfer.

zwideblu.gif
Eure Zusendungen zum Thema "Alttonnage" sind uns jederzeit willkommen.
zwideblu.gif
"Ankaufschiffe / Gebrauchttonnage": Seeleute Rostock e.V., 2010

   

zwidelft.gif
  25.05.2023  
zwidelft.gif
mrechtrand.jpg
zwidelft.gif zwidelft.gif zwidelft.gif
zwidelft.gif zwidelft.gif zwidelft.gif
slrde-name.gif | Website | Termine - Treffen | Gästebuch | Navigation | Suchen | Links | Impressum | Datenschutz | < Zurück <  ^ Nach oben ^ |