Herzlich willkommen zum Lesen der Widmungen, Meinungen und Anzeigen, hier 2020-2023. |
326 Einträge auf 4 Seiten
326 |
» Peter Schulz aus Ostseebad Nienhagen |
06.01.2023, 16:13 |
Guten Tag, ein friedliches 2023 und stets glückliche Heimkehr allen Fahrensleuten! Ich
war von 1972 bis 1991 als Lehrling/Vollmatrose/Naut.Offz. bei DSR im FB
Asien/Amerika tätig. Für meine historischen Seefahrtsbetrachtungen
brauche ich Eure Hilfe. Wer kann mir dabei helfen herauszubekommen,
welches Schiff am 11.11.1977 in Latakia lag? Wäre prima, wenn da noch
jemand Daten zu hätte. Infos gern direkt an: captain_schulz@gmx.de. Bleibt alle gesund und seid gegrüßt Peter Schulz |
|
|
  |
325 |
» Kurt-Werner Langer |
19.12.2022, 18:21 |
Der Güstrower Klönsnack
wünscht allen Freunden der Seefahrt ein Frohes Weihnachtsfest und einen
Guten Rutsch ins Neue Jahr, sowie vor allem Gesundheit. Kurt-Werner Langer |
|
|
  |
324 |
» Dieter Vöckler aus 19374 Domsühl |
17.12.2022, 15:57 |
Hallo, Herzlichen Dank dem
Vorstand ein großes Dankeschön für den Weihnachtsgruß ( Geschenk).
Ich wünsche allen SL und ex SL ein
Frohes Fest und guten Rutsch Euer Kartenschreiber Dieter Vöckler |
|
|
  |
323 |
» FRANK GLAß aus 01259 DRESDEN |
10.12.2022, 11:17 |
KURZE NACHFRAGE IST DIESER DIA SATZ NOCH ERHÄLTLICH. HABE LEIDER KEINE ANTWORT DAS LETZTE MAL BEKOMMEN Original
"Color-Dia-Serie" mit 38 Dias der MS "Völkerfreundschaft". Für einen
kleinen Taler würde ich sie gerne in gute Hände geben. Wer Interesse
und/oder Fragen hat, kann mich gerne anschreiben. |
|
|
  |
322 |
» HARRY aus DRESDEN |
30.10.2022, 11:59 |
HIER NOCH DER LINK FÜR DIE FAHRT MIT DEN "WASCHBECKENMATROSEN", https://www.tag24.de/dresden/erstmals-wieder-eine-flusskreuzfahrt-die-weisse-f lotte-dampft-nach-hamburg-2647336 DAS WORT "WM" IST NUR EIN SPASS IST KEINE BELEIDIGUNG GRUSS HARRY |
|
|
  |
321 |
» HARRY aus DRESDEN |
28.10.2022, 09:51 |
AHOI ZU EUCH ALLEN WER MAL LUST HAT, MIT DER WEIßEN FLOTTE VON DRESDEN BIS NACH HAMBURG ZU SCHIPPERN, DEM EMPFEHLE ICH, DEN LINK MAL AN ZU KLICKEN.
Siehe unten Globus-Icon (Homepage)
Dresden
- Nach knapp 34 Jahren schippert die Weiße Flotte mal wieder nach
Hamburg! Zu Ostern 2023 soll es mit dem Dampfer "Dresden" gen Norden
gehen. Zuletzt - noch zu DDR-Zeiten - fuhr das Flaggschiff 1989 zum
Hafengeburtstag in die Hansestadt. "Die Idee ist schon seit Längerem
gereift", so Unternehmer Michael Hillmann (50), der die erstmals
touristische Dampfer-Kreuzfahrt von Dresden nach Hamburg mit der Weißen
Flotte zusammen durchführt. Elf Tage (hin und zurück) wird der
Dampfer Dresden unterwegs sein. Start ist der 6. April (Gründonnerstag).
Nach fünf Tagen, mehr als 500 Kilometern und Stopps in Meißen, Torgau,
Wittenberg, Dessau, Magdeburg, Tangermünde und Wittenberge legt der
Dampfer am 10. April in Lauenburg an. Am nächsten Morgen bringt der
in Dresden erbaute Raddampfer "Kaiser Wilhelm" die Fahrgäste nach
Hamburg, bevor es am Folgetag zurück in die sächsische Hauptstadt geht.
Genächtigt
wird in Hotels. Die Fahrt werden sich mindestens zwei Kapitäne teilen.
"Wir hoffen auf rund 100 Fahrgäste", so Hillmann. Damit sich die Fahrt
rechnet.
Kommenden April dampft die Weiße Flotte die Elbe hinab - Ziel ist Hamburg. "Flotten"-Geschäftsführer Stefan Bloch (43) will dafür sorgen, dass bei der Kreuzfahrt alles glatt läuft. Ein
weiteres Risiko sind die Pegelstände. Der Termin ist deshalb bewusst
ins Frühjahr gelegt worden: "Im April ist das Risiko gering, nicht genug
Wasser zu haben", so Geschäftsführer Stefan Bloch (43). Ab dem 1. November 2022 können über den Online-Shop auf michael-hillmann.com Tickets gebucht werden. Im
Preis von 1499 Euro sind die Schifffahrt für eine Fahrtstrecke (elbab-
oder elbaufwärts), Essen und Trinken an Bord, die Übernachtungen mit
Frühstück und Ausflüge enthalten. Der Ticketpreis für beide Richtungen
beträgt 2699 Euro. GRUß HARRY AUS DRESDEN |
|
|
    |
320 |
» Wilfried Rachow aus 19065 Gneven, Habern Koppel 17a |
14.10.2022, 11:13 |
Liebe Fahrensleute, als
kleiner Junge hat mir mein Onkel einmal seinen Schlepper "Oldendorf"
gezeigt. Weiß jemand, ob es irgendwo ein Foto dieses Schleppers gibt und
wenn ja, wer es mir schicken könnte. Schönen Gruß Wilfried Rachow |
|
|
  |
319 |
» Kurt-Werner Langer |
05.10.2022, 17:06 |
47.ter Klönsnack in Güstrow Am 14.10.2022 ,um 18.00 Uhr startet das Unternehmen Klönsnack wieder in der Kreisvolkshochschule Güstrow, John Brinkman Str. 4. Hartmut Kellner wird von seinen Reisen unter fremder Flagge berichten, dieses geschah im Jahre 1976. Wir freuen uns auf viele Besucher. Kurt-Werner Langer |
|
|
  |
318 |
» Jens Neubauer aus Rostock-Warnemünde |
20.09.2022, 12:44 |
Hallo zusammen,
ich möchte sehr gern ein Klassentreffen der Ausbildungsklasse Berufsschule Flotte VD4 1983-1985 organisieren. Leider habe ich aktuell zu wenige Kontakte dafür.
Es wäre sehr schön, wenn ich Rückmeldungen oder Hinweise über diese Seite bekommen würde.
Viele Grüße und ich freue mich auf viele Nachrichten von euch! |
|
|
  |
317 |
» Karsten Kunibert Krüger-Kopiske (K4) aus Hamburg |
12.09.2022, 22:45 |
Moin Männers, Der
absolute Hammer, Eure Seite. So viele Infos gerade für mich, denn ich
zeichne Eure Flotte mit Tinte - vielleicht kennt Ihr meine Zeichnungen
ja. Ich bestell gleich noch ein paar Bücher (weil meine Frau gerade nicht guckt und mein Haus eh schon voll ist). Und wenn Ihr was von mir braucht - einfach schreiben. Allzeit bereit - immer bereit Euer K4 |
|
|
  |
316 |
» Andreas Hartwig aus Berlin |
30.08.2022, 14:44 |
Liebe Rostocker Seeleute,
ich
habe hier in meinem Besitz eine Original "Color-Dia-Serie" mit 38 Dias
der MS "Völkerfreundschaft". Für einen kleinen Taler würde ich sie gerne
in gute Hände geben. Wer Interesse und/oder Fragen hat, kann mich gerne
anschreiben.
Alles Gute, Andreas Hartwig |
|
|
  |
315 |
» Kurt-Werner Langer |
05.08.2022, 20:54 |
Hans Sail 2022 Für alle
Interessierten, Die BG 20 wird exklusiv am Stand des Mitteldeutschen
Kartonverlages auf der Sail verkauft. Er wird woll wieder am alten Ort
stehen. Kurt-Werner Langer |
|
|
  |
314 |
» Reinhard Falke |
20.07.2022, 14:02 |
Hallo, ich war von 07/90
bis 09/90 auf der Rübeland. Hat jemand die Hafenfolge von dieser Reise?
Vielleicht auch das Schiff in Fahrt? |
|
|
  |
313 |
» Antje Pavlik aus Klausdorf |
20.07.2022, 11:13 |
Hallo an alle ehemaligen Seeleute der MS "Leipzig". Ich
bin 1987 auf einer 4-Monatsreise bis Japan als Wirtschaftshelferin auf
der "Leipzig" gewesen. Das war für mich eine unglaublich aufregende
Reise damals. Leider bekam ich für 3 fernöstliche Häfen Landgangssperre,
weil wir einmal (unverschuldet) zu spät vom Landgang zurückkamen. Auch lernte ich den Vater meiner 2 ältesten Söhne auf der Reise kennen (er war damals noch Matrosen-Lehrling). Viele Grüße an alle und bleibt gesund! Antje |
|
|
  |
312 |
» Kurt-Werner Langer |
28.06.2022, 22:02 |
Hallo, bei mir gelistete
Bezieher von Bordgeschichten. Diese werden in der Woche vom
04-08.07.2022 geliefert, und anschließend werden sie in Tüten gepackt,
sowie zur Post gebracht. Bitte keine unnötigen Anfragen bzw. Telefonate. kuwela |
|
|
  |
311 |
» Kurt-Werner Langer |
07.06.2022, 21:43 |
Hallo ,suche Mitfahrer
bzw. ein Fahrzeug,welches mich mit nach Reinsberg und zurück mit nimmt ?
Würde mich freuen, wenn sich so eine Mitfahrgelegenheit bietet.Danke. Mit freundlichen Gruß Kurt-Werner Langer |
|
|
  |
310 |
» Sebastian Tacke |
07.06.2022, 20:32 |
Ich suche Kameraden von Winfried Reinhardt ...
Einen schönen guten Abend,
Ich
bin auf den Spuren meines Schwiegervaters Winfried Reinhardt. Er kam
ursprünglich aus der Gegend um Chemnitz. Er muss von 1971 bis 1977 auf
der Tollense gewesen sein. Und danach war er noch mehrere Jahre auf
einem weiterem Schiff der DSR, dessen Namen wir nicht kennen.
Ist
hier vielleicht jemand, der Ihn kennt? Wir würden uns sehr freuen, von
jemanden vielleicht Geschichten, Häfen und Namen von Kameraden zu
erfahren.
Ich bedanke mich.
Viele Grüße Sebastian |
|
|
  |
309 |
» Henning Lange aus Quedlinburg |
06.06.2022, 20:38 |
Hallo Ihr Macher der "VOLL VORAUS", vielen
Dank für die Zusendung der Jubiläumsausgabe Mai 2022. Wie immer eine
gelungene - voll von interessanten und spannenden Geschichten - Ausgabe
"unserer" VOLL VORAUS.
Hut ab - Ihr hattet erneut ein goldenes
Händchen für Geschichten, Storys und Informationen rund um die maritime
Welt in Gegenwart und Vergangenheit.
Liebe Grüße aus dem Harz, bleibt gesund und wir sehen uns zum Jahrestreffen, im Oktober, in Rostock. Henning |
|
|
  |
308 |
» Hubert Pietschmann aus Rostock |
30.05.2022, 22:51 |
Herzlichen Dank dem
Vorstand für die Glückwunschkarte zu meinem heutigen 77. Geburtstag und
auch für die Zusendung der neuen "Voll Voraus". Wie immer schon eine
durchweg lesenswerte Zeitschrift ! |
|
|
  |
307 |
» DSR-Seeleute e,V. aus Sachsen |
25.05.2022, 23:39 |
Vorinformation zum 55. traditionellen DSR-Seeleutetreffen in Reinsberg 2022, am 1. und 2. Juli 2022
Freut euch, aber vor allem werden sich eure mitreisenden Ehefrauen freuen: 70 Jahre DSR 70 Jahre Roland Kaiser Es wird zu unserem Treffen eine "Kaiserparty" geben, mit einem der besten deutschen Kaiser Doubles! Gerade für euch gebucht - mehr Infos bald unter "Aktuelles" auf unserer homepage www.seeleute.de
Natürlich neben zahlreichen Höhepunkten zum Treffen in Reinsberg:
-Erstausgabe und Verkauf "BORDGESCHICHTEN" Band 20, -Maritimer Vortrag im Clubraum, -Geführter Rundgang im historischen Stadtzentrum der Bergstadt Freiberg "Silberklang und Berggeschrey". -Wanderung am Sonnabend-Morgen zum IV. Lichtloch in Reinsberg/ Einführung in die Bergbaugeschichte der Region. -Versteigerung von exklusiven maritimen Exponaten, -Tanzgruppe und Interpretin (Schlager) am Abend
Barbetrieb, Catering, Wunschmusik mit DJ Fischer und großes Feuerwerk und vieles vieles mehr.
Bis dann in Reinsberg! Wir feiern 70 Jahre DSR und freuen uns auf euch!
euer DSR-Seeleute e.V. www.Seeleute.de
(für Vereinsmitglieder alles ohne Gebühr)
Voranmeldungen sind nicht erforderlich.
DSR-Seeleute - eine große Familie!
Für Sparfüchse: Mit dem 9,- Euro Ticket nach Reinsberg und zurück! |
|
|
    |
306 |
» Burkhard Ewert aus Zingst |
22.05.2022, 01:48 |
Hallo Seeleute und Modellbauer. Bin
bei meinen Internetbesuchen auf Eure Internetpräsenz gestoßen. Ich bin
schon seit langem auf der Suche nach einem Bauplan der Typ IV (Frieden)
Serie, vor allem suche ich einen Spantenriss. Vielleicht könnt Ihr mir
da helfen oder wenigstens ein paar Tipps geben. Heutzutage interssiert
sich keiner mehr so richtig dafür, Schiffe aus DDR-Zeiten nachzubauen,
was ich sehr traurig finde. Mich würden auch Baupläne anderer
Schiffstypen interessieren. Viele Grüße aus Zingst von einem Fan der DDR-Schiffahrt! |
|
|
  |
305 |
» Schlepper Petersdorf e. V. aus Rostock |
05.05.2022, 17:08 |
Wir suchen: Einen Maschinisten mit der Perspektive zum leitenden Maschinisten Unsere
Motorenanlage besteht aus 6NVD48, 540PS und 3NVD18. Der Hauptantrieb
wird über Maschinentelegraf gefahren und ist umsteuerbar.
Maschinenpatent ist nicht erforderlich, aber Praxis als Maschinist. Unser vorhandener Maschinist ist berufstätig und nur am Wochenende einsetzbar. Deshalb liegt der Schwerpunkt darauf, auch werktags verfügbar zu sein. Einarbeitung kann durch unseren Maschinisten erfolgen. Wir bieten: Maritimen Spaß bei regelmäßigen Ausfahrten Soziale Integration Kostenlose Mitfahrmöglichkeit für ein Familienmitglied
Mit freundlichem Gruß
Wolfgang Dethloff Vorsitzender Schlepper Petersdorf e. V. 0175 2769 393 |
|
|
    |
304 |
» Voss/Lange |
02.05.2022, 12:57 |
Anlässlich des Internationalen Museumstages am 15.5.2022,
eröffnet das Hafenmuseum Sassnitz eine kleine Sonderausstellung
zum Thema:
"Unsere Vision für die Zukunft des Museums"
Dazu lädt der neue Museumsleiter recht herzlich alle ehemaligen
Hochseefischer ein und stellt gern sein Konzept vor. ( 13.00 Uhr am Kutter "Havel"
Hiev Up! Voss/Lange |
|
|
    |
303 |
» Kirsten aus Brandenburg |
22.04.2022, 17:08 |
Moin, meine Mutti ist
gerada 92 Jahre geworden und wir würden gern noch erfahren, auf welchen
Schiffen Jens Merker Kapitän war; ob jemand noch etwas weiß ???; er ist
auch 1976 gefahren - Jens Oma ist meine Tante, die Ansichtskarten von
großer Fahrt standen bei meiner Tante immer auf dem Küchenbuffet, wenn
sie denn wegen der Briefmarken auch wirklich in Halle ankamen ! Wäre
toll, wenn jemand was weiß - LG Kirsten+Sigrid |
|
|
  |
302 |
» ABa aus HH |
17.04.2022, 11:53 |
Frohe Ostern, Leute! Auf
RBB wird vormittags "Zur See" ausgestrahlt, und mir fällt dabei auf,
dass die bei uns empfohlenen maritimen Fernsehtipps gezielt den MDR und
den RBB auslassen. Warum ist das so??? Aber die Fernsehlandschaft hat
sich in den letzten Jahren mit den "Spartensendern" und den
"Streaming-Angeboten" allgemein so stark verändert, dass ich dazu neige,
die Auswahl einem jeden mit seinen Quellen selbst zu überlassen. Was
meint ihr? - VG ABa, Webmaster |
|
|
  |
301 |
» Ingo Schmitz aus Solingen |
03.04.2022, 10:48 |
Moin @ll
Ich habe eine Anfrage von der Tochter eines ehemaligem Schiffskoch Herrn M. Heinichen (er fuhr auf der Denebola).
Gesucht
wird ein Matrose namens Rainer oder Reiner Jeschke der 1974 auf der MS
"Denebola" oder MS "Waren"gefahren ist und das Weihnachtsfest, sowie
Sylvester 1974 im Rostocker Fischereihafen an Bord verbracht hat.
Vielleicht können Sie hier weiter helfen ? Es wäre super, wenn ich irgend einen Anhaltspunkt bekommen könnte. Gruß Ingo |
|
|
  |
300 |
» Ulf von Rahden aus 23992 Lübberstorf |
25.02.2022, 10:48 |
Solidarische Hilfe dringend benötigt!
Der Förderverein "Poeler Kogge" e.V. Baumhaus - Alter Hafen 12 23966 Wismar
Tel.: (03841) 30 43 10 Fax: (03841) 30 43 12
E-Mail: mail@poeler-kogge.de Internet: www.poeler-kogge.de
braucht zum sicheren Auslaufen der "Wissemara" dringend seemännische Hilfe. Besonders Bootsleute und auch Techniker.
Bitte alle, die Interesse haben, meldet euch dort! Auch Quereinsteiger sind willkommen!
Danke im Namen der Traditionsbewahrer!
Euer Ulf v. Rahden/ Verein Seeleute e.V. Rostock |
|
|
  |
299 |
» Joachim Szech |
22.02.2022, 16:45 |
Ich war 1966-1967
Matrosenlehrling auf der J. G. Fichte. Das zweite Lehrjahr dann auf dem
MS Altmark und MS Bernhard Bästlein. 1968 wurde ich mitten auf dem
Atlantik auf das MS Ferdinand Freiligrath übergesetzt. Gibt es noch
jemanden, der zu diesem Zeitpunkt auf der B.Bästlein war? |
|
|
  |
298 |
» Wolfgang König |
05.02.2022, 00:00 |
Seit 1999 bin ich Mitglied
im Typ IV Fahrensleute/Seeleute Rostock e.V. Es war schön, alte Freunde
wieder zu finden und Neue kennen zu lernen. Höhepunkte waren für mich
unsere Jahrestreffen gewesen. Tolle Events die wir erlebt haben. Meine
Highlights waren der Schiffssimulator und unser Treffen in HH gewesen.
Übernachten in der Seemannsmission, der Reeperbahn Rundgang mit dem
"blonden Hans". Von den meisten Jahrestreffen und verschiedene maritime
Themen habe ich DVDs gemacht und dem Verein zur Verfügung gestellt. Das
Alter, die Wehwehchen, kein Auto mehr, ließen mich nun über ein Ende
meiner Mitgliedschaft im Verein nachdenken. Schon das letzte Treffen ist
mir schwer gefallen. Ich bereite gerade meinen Umzug nach Bremen zu
meinen Kindern/Enkel vor. Dort habe ich die Unterstützung, die mir in
Berlin fehlt. Nach einem 73 jährigen Leben muss ich nun entscheiden, was
geht mit und was nicht. Das werden viele schlaflose Nächte werden.
Deshalb habe ich beschlossen, meine Mitgliedschaft im Verein zu beenden. Es war eine tolle Zeit mit euch gewesen. Eine Zeit, an die ich mich immer gerne zurück erinnern werde. Euch wünsche ich für die Zukunft Gesundheit und dem Verein alles Gute und noch viele schöne Ideen für künftige Jahrestreffen. Tschüss und viele Grüße Wolfgang |
|
|
297 |
» Hubert Pietschmann aus Rostock |
01.02.2022, 12:56 |
Heute stiess ich zufällig auf eine Seite, die über DVDs unterrichtete. Bin an "Zur See- Schiffe Kräne. Kapitäne" interessiert, kenne aber "die bekannten Vertriebskanäle" nicht. Wer kann helfen ? |
|
|
  |
296 |
» Wolfgang König |
30.01.2022, 14:42 |
Vielen Dank für die schöne Geburtstagskarte mit den guten Wünschen zu meinem Geburtstag. Auch für den "Extragruß" von Barbara. |
|
|
  |
295 |
» UvR aus Lübberstorf |
10.01.2022, 19:12 |
Es wird ein echter Sextant als ein Geschenk für ein Jubilar gesucht. Natürlich wird dieser aus einer gefüllten Geburtstagskasse bezahlt. |
|
|
  |
294 |
» Kurt-Werner Langer |
20.12.2021, 20:21 |
Der Güstrower Klönsnack
wünscht allen Seeleuten, egal ob Fischerei oder Reederei, ein frohes
Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr. Bleibt alle schön
gesund. Ich hoffe, wir sehen uns im März zu unserem nächsten Klönsnack
in alter Frische. Kuwela |
|
|
  |
293 |
» Webmaster aus i.A. |
03.12.2021, 18:37 |
Modellbauer Axel Dietz bittet um Hilfe Hallo
Freunde, gegenwärtig hat er das MS MÜHLHAUSEN angefangen und benötigt
Fotos der Mercator-Klasse. Kann jemand mit Bildern helfen, auf denen die
Ankeranlage bzw. die Backaufbauten sichtbar sind? Auch andere Fotos von
den Deckaufbauten, soweit nicht im Internet vorhanden, könnten dienlich
sein. Bisher baute er u.a. von der DSR die Schiffe AUE und DRESDEN
(1). Axel Dietz hat zuvor Zeichnungen für Seehandbücher des
seehydrographischen Dienstes gezeichnet (z.B. Nr. 8114 von 1990) sowie
Schiffszeichnungen und Gemälde angefertigt. - VG, ABa, HH |
|
|
    |
292 |
» Hermann Winkler |
24.11.2021, 17:10 |
|
  |
291 |
» Webmaster aus i. A. |
19.11.2021, 16:57 |
Der MDR arbeitet zur Zeit
an dem Film zur MAGDEBURG. Später wollen sie noch einen zur FIETE
SCHULZE drehen. Sie bitten um Mitarbeit. Herr Erler fragt, ob jemand
noch Seeleute kennt, die bei dem Untergang an Bord waren. Er sucht auch
den Kontakt zu Dieter Haage. Wer kann helfen? - Bitte an Email-Adresse
melden. |
|
|
  |
290 |
» Andreas Basedow aus Hamburg |
07.11.2021, 21:50 |
Bezugnehmend auf die
Einträge hier vom 5.1.2021 von Ernst T. und meinem Reply vom 7.1.2021
muss ich zugeben, dass bei der aktuellen Überarbeitung des Berichts zum
langen Abschied der BÜCHNER 2013 die abschließenden Worte nun auch von
mir als zu harsch empfunden wurden. Jetzt war es mir ein entschiedenes
Bedürfnis, unsere alte Lady stimmiger zu verabschieden. - VG, ABa |
|
|
  |
289 |
» Sven Jaeckel aus Leipzig |
27.10.2021, 19:08 |
ich habe ab 1986 auf der
georg büchner in der klasse V6 meine ausbildung zum vollmatrosen
begonnen u.a. mit rené jedefeind, den ich gerade in freiberg gefunden
habe. wer erinnert sich an jan pierre habicht aus schöneiche bei berlin
als backschafter beim abendbrot: "wollt ihr den totalen nudelsalat?": |
|
|
  |
288 |
» ABa aus HH |
21.10.2021, 06:14 |
Das ist ja schön! Auch in
ganz anderen Gefilden wird an unsere ex DSR bzw. DEUTFRACHT gedacht. Der
Harald im tiefsten Binnenland baute für die Baugröße N (1:160) eigene
Container mit vielen Beschriftungen. Und er dachte dabei sogar an unsere
Seefahrt mit passenden Kennzeichnungen! Auf der verlinkten Seite weiter
unten unter Transportwesen zu bewundern. - VG Andreas
http://piko-n-bahn.de/?p=4227 |
|
|
    |
287 |
» Henning Lange aus Welterbestadt Quedlinburg |
08.10.2021, 20:33 |
Unser diesjähriges
Vereins-Jahrestreffen war erneut ein echtes Highlight. Die
Fähr-Überfahrten mit Scandlines (inclusive Frühstück und Abendbrot) und
die Besichtigungen in Kopenhagen - Schloss Rosenborg und das
"DieselHouse" mit dem über 22 Tsd. PS "Monster" von "Burmeister &
Wain" - waren wieder perfekt vorbereitet und organisiert. Wer nicht
dabei - ihr habt echt etwas verpasst. Mein (unser) Dank gilt dem
Vorstand und seinen weiteren Helfern und Organisatoren. Ich hoffe auch,
dass es unseren beiden Leichtverletzten nach Schwächeanfall und
Rückenproblemen wieder besser geht. Ansonsten - bleibt ALLE immer schön
gesund und wir sehen uns im nächsten Jahr. Henning aus Quedlinburg |
|
|
  |
286 |
» Andreas |
29.09.2021, 10:29 |
Eine sehr informative
Seite, in welcher viel Arbeit steckt und die mir beim Bestimmen von
Schiffen auf alten Fotos sehr gut weiterhilft. Danke dafür!! |
|
|
  |
285 |
» Henning Lange aus Quedlinburg |
26.09.2021, 15:56 |
Hallo Andreas, gibt wieder
viel NEUES (u.a. HANSE SAIL Rostock, Reinsberg 54.) und auch SPANNENDES
(MS "Zwickau" u.a.) unter den "Startnotizen" auf "Seeleute Rostock
e.V." zu lesen. Vielen Dank dafür. Dass du nächstes Wochenende nicht mit
uns - als Highlight unseres diesjährigen Jahrestreffens - nach
(Kopenhagen) Gedser schipperst, ist echt schade. Na, dann gibt es eben
beim nächsten Treffen ein Dankeschönbier. |
|
|
  |
284 |
» Knoch,Peter aus 06712 Zeitz |
20.09.2021, 10:51 |
Suche eine Auflistung aller Reisen von MS Völkerfreundschaft im Zeitraum 1960 bis A.D. Stellung. Bin Schiffspostsammler. Oder gibt es eine Auflistung die man als PDF ziehen kann ? |
|
|
  |
283 |
» Wolf Lengwenus aus Hamburg |
09.08.2021, 11:49 |
Prolog: Wir haben es
gewusst als die Verhandlungen zum Einigungsvertrag einsetzten, was sich
da entwickelt. Aber so ging es vielen Industriezweigen. Wir empfanden
das als plattmachen. Gerd Gippner, Fangleiter VEB Fischkombinat Rostock
Neuerscheinung - 48 Seiten Auf den Ozeanen für die DDR Geschichte der Hochseefischerei
Paperback 7,49 € ISBN 978-3-347-31571-6 ebook 3,20 € ISBN 978-3-347-31573-0 Im Buchhandel oder online bestellen bei tredition
Die
DDR war eines der bedeutendsten Fischfangländer der Welt. Die größten
Schiffe der Flotte gehörten dem "Fischkombinat Rostock", das bis zu
16.000 Menschen beschäftigte und mehr als einhundert Schiffe besaß,
darunter über 140 Meter lange schwimmende Fischfabriken. Die Broschüre
zeichnet anhand von historischem Material und vielen Zeitzeugen die
Entwicklung der Flotte nach. Sie zeigt aber auch, wie die
Subventionspolitik des Staates die Volkswirtschaft langsam ruinierte.
Die Kosten für die Fischerei explodierten, als immer mehr Küstenländer
dazu übergingen, ihre Fischereizonen auf 200 Seemeilen auszuweiten. Die
DDR wurde von den ergiebigen Fangplätzen verdrängt, denn es mussten hohe
Beträge für Fanglizenzen bezahlt werden. Deshalb begann eine
fieberhafte Suche nach neuen Ressourcen. Obwohl die Kosten in der
Fischerei davonliefen, wurde der Preis für Fisch aus politischen Gründen
stabil gehalten. |
|
|
  |
282 |
» Uta Gräfe |
29.06.2021, 15:32 |
Hallo, Gibt es einen
kompletten Film über die erste Reise der Völkerfreundschaft? Meine
Mutter war Passagier und hat mir viel darüber erzählt. Danke, viele Grüße |
|
|
  |
281 |
» Melanie Schmid aus Sassnitz |
18.06.2021, 13:39 |
Hallo, bei der
Recherche nach geeignetem Material bin ich auf Eure Seite gestossen. Und
zwar suche ich Informationen zur Richtfunkstation in Mukran, die ja
1954 in Zusammenhang mit dem Hafen Sassnitz für die Fährschifffahrt
eingerichtet wurde.
Insbesondere würde mich interessieren, wer
diie gebaut hat und wer den Auftrag zum Bau gegeben hat. Wäre sehr
hilfreich. Gerne können wir auch telefonieren, ich bin unter 0151
24087444 erreichbar.
Danke schon mal im voraus,
Melanie Schmid |
|
|
  |
280 |
» Ralf Brückner aus 23936 Grevwesmühlen |
06.06.2021, 13:33 |
Ein Hallo an alle Seeleute der Ms Halberstadt, Ich habe 1974 dort meine Äquatortaufe bekomme,bin als Smutje an Bord gewesen.Ich suche dringend den Hersteller des Taufscheines.Ich habe das Orginal leider nicht mehr. Meine Fotokopie ist leider sehr unscharf und nur in S/W Wer kann helfen mfg.Ralf Brückner |
|
|
  |
279 |
» Hubert Pietschmann aus 18147 Rostock |
01.06.2021, 22:24 |
Zuerst vielen Dank für die
Glückwunschkarte zu meinem 76.Geburtstag! Zeitgleich erhielt ich die
neue "Voll Voraus" zugestellt und ich gratuliere dem Redaktionsteam zu
einer wieder sehr gut zusammengestellten lesenswerten Ausgabe ! Seit
kurzem arbeite ich nun auf dem "Tradi" mit an den Hilfsdieseln und schon
nach zwei Arbeitstagen habe ich größte Hochachtung vor den 3 bisher
dort Tätigen (s."VV". Sie sind keine Mitglieder unseres Vereins,
sollten aber jeder ein kostenloses Exemplar erhalten. Gleiches gilt für
die mitarbeitenden Studenten, die sich nicht vor schweren und dreckigen
Arbeiten wie dem Umsetzen von Krankatzen oder Entrosten von Laufbuchsen
scheuen! Last but not least ein Hoch auf unser Vereinsmitglied Ulf v.
Rahden, der bei Organisation und Materialbeschaffung die Leitung
umsichtig in der Hand hält ! |
|
|
  |
278 |
» Peter Gaugenrieder aus Magdeburg |
27.05.2021, 22:32 |
Hallo an alle, bin froh diese Seite gefundenzu haben. Frage
an alle: Gibtes noch irgend jemanden der 1961 auf der "Theodor Körner"
gefahren ist. Wenn ja bitte einfach pegau@gmx.de anmailen. Danke an die Betreiber dieser Homepage mit der Bitte: Weiter so.
pegau aus MD |
|
|
  |
277 |
» Redaktion BORDGESCHICHTEN |
27.05.2021, 13:36 |
Eine statistische
Aufstellung aller Autoren und Titel unserer bisherigen Bände ist zu
finden unter: www.seefunkstelle.de. Dort unter dem Menüpunkt Archiv
Seefunk-Fx-intern - Bordgeschichten Inhaltsverzeichnis. Das
Inhaltsverzeichnis von BG XIX wurde dort inzwischen eingefügt. Viel Spaß
beim Stöbern und falls Interesse, Bestellungen noch vorhandener
Ausgaben jederzeit über unseren Shop auf www.seeleute.de.. |
|
|
  |
276 |
» Kurt-Werner Langer |
22.05.2021, 21:42 |
Suche Dieter Kästner aus Dresden,TO, er ist mit Hermann Winkler auf demMS"Egdar Andre" gefahren. Bitte bei mir melden.. Kuwela |
|
|
  |
275 |
» Peter Lehmann |
13.05.2021, 19:35 |
Hallo ihr Lieben,
schaut doch mal bei uns vorbei, wir würden gerne mehr über euch erfahren und einen schönen Beitrag über euch veröffentlichen.
Viele Grüße von www.verbandsbuero.de |
|
|
    |
274 |
» Pflegezentrum Nord aus Rostock |
08.05.2021, 09:33 |
Eine Homepage mit vielen Infos. Macht weiter so www.Pflegezentrum-Nord.de |
|
|
    |
273 |
» Henning Lange aus Quedlinburg |
15.04.2021, 19:32 |
Hallo Vorstand, besten Dank für Eure Glückwünsche zu meinem ...... Geburtstag. Grüße aus Quedlinburg - Henning |
|
|
  |
272 |
» Marco Harms aus Rostock |
15.04.2021, 10:15 |
Moin,
Hallo mein
Name ist Marco Harms und komme aus Rostock und bin auf der Suche nach
den Schiffen wo mein Vater zur Besatzung gehörte. Mein Vater ist in dee
DDR (Anfang der 70er, 80er bis 1997 zur See gefahren), leider weiß ich
nicht auf welche Schiffe, würde meinen Vater selber fragen, aber leider
ist er schon 1997 verstorben. Habe nur von meiner Tante (seiner
Schwester) erfahren das er wohl auf der Albrecht von Penck und auf der
Alexander von Humboldt als erstes gefahren sein soll. Danach weiß ich
leider nicht weiter und bin für jede Hilfe dankbar. Mein Vater hieß
Peter Dietmar Hermann Harms und ist am 29.07.1953 in Bützow geboren und
hat dann zu seiner Zeit als Seefahrer in Warnenünde gelebt. Weiß noch
das er eine Lehre als Elektriker bei der Warnow Werft gemacht hat.
Mit freundlichen grüßen Marco Harms |
|
|
  |
271 |
» Jörgen Detlefsen aus Stockholm |
06.04.2021, 18:56 |
Hallo, ich bin
deutscher Journalist in Skandinavien/Stockholm und suche für ein
seriöses Fernsehprojekt Besatzungsmitglieder der ROS223 Gera (heute im
Bremerhavener Museum) vom September 1979. Sowie von der/dem SAS296
Finnwal vom selben Zeitraum. Lange ist's her, aber ich hoffe, dass sich
noch jemand finden lässt.
Mit freundlichen Grüssen Jörgen Detlefsen Tel. 0046 708978592 Eastmansvägen 17 S-11361 Stockholm |
|
|
  |
270 |
» Andreas B. aus Hamburg |
25.03.2021, 13:44 |
Irgendwann musste es
passieren: Das 400 Meter lange Containerschiff "Ever Given" blockiert
eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Auch zehn Schlepper konnten
den Suezkanal nicht wieder frei machen. Sie wurde in einem Sandsturm
manövrierunfähig und legte sich quer. |
|
|
    |
269 |
» ABa aus Hamburg |
15.03.2021, 19:33 |
Helmut G., von 1961 bis
1970 ein Maschinenkollege der NDL aus Aschaffenburg schrieb mir von
einem Treffen mit einem DSR-Schiff in einem chilenischen Hafen Ende der
1960er, also noch vor Allende. Das Schiff hatte einen Doxford-Motor und
Dampfantriebe von Spilling. Sie freundeten sich mit unserer Besatzung an
und kauften unser gutes Bier gegen Dollars. So hatten unsere Leute
etwas harte Währung in der Tasche und sie gutes Bier. Helmuts Schiff war die "Brandenstein" (IMO 5050402, NDL 1959-1971). Die
DSR betrieb bis 1968 zwei Schiffe nach dem "Doxford Economy tramp
design" - "Thomas Müntzer" und "Steckenpferd". Kann sich jemand an
mindestens eine Reise nach Chile erinnern? Bitte schreiben! - VG, ABa |
|
|
    |
268 |
» Gerald Eggert aus Halberstadt |
14.03.2021, 09:37 |
Als mit Heimatgeschichte
Beschäftigter und ehemaliger Mitarbeiter (Schlosser in Endmontage und
auf dem Prüfstand) des VEB Maschinenbau Halberstadt (vor 70 Jahren am 1.
April 1951 gegründet) habe ich im Zusammenhang mit einem umfangreichen
Beitrag zum Jubiläum die Betriebsgeschichte beleuchtet und einen
Artikel zum Thema "Schiffe mit dem Namen Halberstadt" verfasst. Mir
fehlen noch Angaben zum Verbleib des 1985 an die DSR übergebenen
Containerschiffes mit dem Namen meiner Heimatstadt nach der Wende. Für
Hinweise bin ich sehr dankbar. |
|
|
  |
267 |
» ABa aus Hamburg |
10.03.2021, 18:00 |
Gibt es irgendwo noch
irgendein Exemplar der "Speisen- und Getränkekarte" des ehemaligen
Jugendtouristenhotels "Tradi"? Oder aus dem früheren Restaurant
"Störtebeker"? Würde mich über Kopien freuen. - VG, ABa |
|
|
    |
266 |
» Klaus Wesemann aus Bremerhaven |
10.03.2021, 03:20 |
Waren jemals DSR-Schiffe in den USA? Und wenn ja, durfte die Besatzung an Land? - 2010 |
|
|
  |
265 |
» Gudrun Kämpf |
27.02.2021, 17:35 |
Guten Tag, vielleicht
interessiert es ja: Einen Reisebericht meines Vaters von der Fahrt mit
der Völkerfreundschaft von Warnemünde nach Havanna im Jahre 1964 habe
ich jetzt online gestellt. Adresse:
voelkerfreundschaft1964.blogspot.com. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Gudrun Kämpf |
|
|
    |
264 |
» Roswitha aus Eisenhüttenstadt |
14.02.2021, 18:58 |
Hallo, ich frage für einen Freund an, kennt jemand die Person oder kennt den Namen, Andreas Buse letztes Schiff MT "Böhlen" ? bitte senden an team@winfloor.de |
|
|
  |
263 |
» Frank Mattutat |
09.02.2021, 15:30 |
Hallo Seeleute, kann
mir jemand etwas über den Untergang des Schleppers Krummendorf von 1965
erzählen? Mein Vater ist damals debei gestorben und von der BBB wurde
uns nichts konkretes dazu erzählt. MfG |
|
|
  |
262 |
» Berndt Gückel aus Sachsen |
09.02.2021, 11:17 |
Eigenartigerweise sind es immer die falschen Leute, die das Sagen zu den Schiffen haben. Der
Kletterpark ist ja wohl der absolute Höhepunkt! Wundert man sich schon
nicht, dass bei TUI und AIDA Hoteliers mit Blue Cruises nach Nirgendwo
Seefahrt versuchen, so verschlägt es einem hier schon die Sprache. Auf
der anderen Seite: Nimm mal aus unseren Vereinen die zwei, drei Leute
raus, die sich kümmern, dann sind die Vereine auch tot. Deshalb: Haltet
durch und regt Euch nicht zu sehr auf … am Ende liegt das Tradi neben
der Büchner, wenn es Glück hat. Vorher holt uns der Herr und dann geht er weiter, der Lauf der Dinge. Haltet durch & Ahoi, Berndt |
|
|
    |
261 |
» ABa aus Hamburg |
06.02.2021, 23:59 |
Ein Shanty "geht viral"! Da
singt ein junger schottischer Postbote auf der Plattform TikTok einfach
mal einen Shanty aus Neuseeland, und er hat großen Erfolg damit! D.h.
massenweise "Klicks". Über die sogenannte Duett-Funktion haben viele
User das Lied aufgegriffen, und mit einem Mal ist sogar eine singende
Mannschaft zu hören! Klickt unten hier auf das Website-Symbol, um mal
per YoTube reinzuhören. In den Medien wird z.Zt. versucht zu
analysieren, warum ein Shanty gerade jetzt diesen Anklang findet. Ist
doch ganz einfach: satter Takt, eingängige Melodie und ein Liedtext
voller Hoffnung - so ist eben ein Shanty! |
|
|
    |
260 |
» Manfred Walter |
28.01.2021, 14:40 |
Lehrlingsklasse AB2 von 1971 Habe
heute meine alten persönlichen Unterlagen durchstöbert u. da fiel mir
mein alter Lehrvertrag vom 01. Sept 1971 in die Hände. Laut meinem
Seefahrtsbuch bin schon am 09.08.1971 auf der J.G.Fichte angemustert
worden. In unserer Klasse , AB2, waren wir etwas über 20 Mann, die schon das Abitur ( EOS ) , aber noch keinen Beruf hatten. Wir sollten innerhalb von 14 Monaten zum Vollmatrosen Deck / Maschine ausgebildet werden. ( Ich wohnte damals im E-Deck, vorderste Kammer Bb.Seite. Den Geruch von da unten habe ich heute noch in der Nase.) Es kam aber alles ganz anders. Nach
der ersten Reise Rostock-Cuba-Rostock mußten wir abmustern und der
Lehrvertrag wurde in eine Erwachsenenqualifizierung umgewandelt. Somit kamen wir in 2er Gruppen o. Einzelkämpfer auf die Schiffe der Flottenbereiche. Die Schiffsleitungen sollten sich um uns "kümmern" und die Theorie mußten wir uns im Selbststudium aneignen. Wir
hatten Glück, der Alte u. der Chief der MS "Gera" haben sich gekümmert
und im Febr. 1973 konnte ich mein Facharbeiterzeugnis im Krischanweg
abholen. Danach bin ich noch etwas gefahren, bevor es an die Seefahrtsschule nach Wustrow ging. Wie ist es den anderen Mitstreitern ergangen? Was ist aus Euch geworden, z.B Bübi aus Grabow ? Freue mich auf die Rückmeldungen! Danke! Manfred Walter |
|
|
  |
259 |
» ABa aus HH |
13.01.2021, 13:05 |
Wechsel der PHP-Version. Betrifft nur das Gästebuch, was hiermit getestet wird. Scheint zu laufen. |
|
|
  |
258 |
» Andreas Basedow aus Hamburg |
07.01.2021, 05:01 |
Sehr geehrter Herr Ernst
T., bitte halten Sie den Ankerball auf normaler Höhe. Mit den Worten vom
27.07.2020 am Ende des Beitrags "GEORG BÜCHNER 2013" wollen wir kein
neuerliches Schleifen von existierenden Denkmalen befördern, sondern
einfach nur den von der ehemals belgischen Lady selbst gewählten
Untergang rechtfertigen. - MfG, ABa |
|
|
  |
257 |
» Ernst T. |
05.01.2021, 15:09 |
der Beitrag vom 27.07.2020
zur georg Büchner ist in seiner Dummheit und Infantilität kaum zu
überbieten, der neuzeitliche Geschichtsrevanchismus wird letztlich dazu
führen sämtliche Museen, Denkmäler und jegliche Kultur zu schleifen,
auch die Protagonisten dieser Strömung werden in einer Gesellschaft sich
wiederfinden die so nicht ertragen werden wollen Lest George Orwell und versucht es ausnahmsweise mal zu verstehen! |
|
|
  |
256 |
» Berndt Gückel |
02.01.2021, 17:33 |
Ahoi ABa, nee ... ich
wurde auf facebook mal zu ner Gruppe (oder so) eingeladen ... irgendwas
mit Schiffe, Hamburg ... wo auch ein Video gepostet war mit nem Typ IV
im Seegang, von der Back aus gefilmt ... etwa 20 - 25 Sekunden lang ...
durch irgendeine (altersbedingte) Fehlbedienung war das plötzlich weg
... für Hinweise, die zum Ziel führen, würde ich glatt 100 € für die
Arbeiten zur HECKERT spenden ... gesundes Neues, Berndt |
|
|
  |
255 |
» ABa aus Hamburg |
25.12.2020, 14:43 |
Es tauchte die Frage auf,
ob jemand wüsste, wo das Notruder vom Poopdeck der "Georg Büchner" nach
dem Umbau 1977 zum stationären Schulschiff abgeblieben sein könnte? Ob
es jemand aus der Werft in Gdynia in die DDR rettete? Bitte melden! |
|
|
  |
254 |
» Pietschmann, Hubert |
23.12.2020, 21:54 |
Vielen Dank dem Vorstand
für die Weihnachtsgrüße und besonders für die CD von unserem letzten
Treffen 2019 auf MS "Bleichen" - echt professionell gestaltet ! Ich grüße ebenfalls alle Vereinsmitglieder und Leser und wünsche ein besseres Jahr 2021 ! |
|
|
  |
253 |
» Kurt-Werner Langer |
22.12.2020, 21:29 |
Ein frohes Weihnachtsfest
und eine Guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht allen Freunden der Seefahrt
der Güstrower Klönsnack.Mögen wir unsere Treffen im nächsten Jahr
durchführen können. |
|
|
  |
252 |
» Berndt Gückel |
18.12.2020, 08:16 |
Gesucht wird ... habe auf
irgendeiner facebook Seite ein kurzes Video zum TYP IV auf See gesehen
... achterliche See, Dampfer rollt etwas in der See ... Aufnahme von der
Back gemacht, glaub ich ... Wer kennt diese Seite und/oder den
Einsteller? ... Ein schönes Fest an alle! ... DSR: nun schon 30 Jahre
her ...und man kommt dennoch nicht davon los! |
|
|
  |
251 |
» Andreas aus HH |
24.11.2020, 15:32 |
Moin Leute, tragt ihr auch immer schön euren "Schnutenpulli", wo es vonnöten ist? (O-Ton: NDR) VG, ABa |
|
|
  |
250 |
» Harry aus 012596 Dresden |
23.11.2020, 14:10 |
WAS FÜR EINE IDEE ...... Moin, moin Wie bekloppt muss man sein, so einen Vorschlag mit dem Kletterpark…. Aus einem bekloppten Stück Schweinefleisch wurde wenigstens noch ein gut schmeckendes Schnitzel… Baut doch Euren „Sche… auf die ”Cap San Diego" oder jetzt auf dem Schiffs-Schwan „Peking“ in Hamburg ein
Beste Grüße aus DRESDEN Harry |
|
|
  |
249 |
» Henning Lange aus Welterbestadt Quedlinburg |
21.11.2020, 19:38 |
"Im Herzen Seemann aus
Leidenschaft Zimmermann" hat die Schwester von Uwe "Max" Gehrmann - zum
Ableben ihres Bruders geschrieben. Und ich würde ergänzen - das
Kabelgatt (u.a. auf MS "Leipzig" und MS "Sondershausen" war seine
Lieblingskammer. Max hat am 14.11.2020 seine letzte Reise angetreten.
Ahoi Max - Allzeit gute Fahrt |
|
|
  |
248 |
» Frank Glass aus Dresden |
19.11.2020, 13:17 |
Ahoi Evelyn! Vielen
Dank für Deine netten Zeilen. Natürlich habe ich Interesse, es wird
meinen Zeitzeugenbestand wieder erweitern. Du könntest mir die beiden
Listen als PDF schicken. Bist Du schon mal bei uns in Reinsberg bei den
www.seeleuten.de zu unseren Sommerfesten gewesen? Wenn nicht, dann hast
Du etwas verpasst. Sieh doch mal auf der Internetseite unter
www.seeleuten.de/Seemannstreffen nach. Vielen Dank schon mal im Voraus. Gruß Harry aus Dresden |
|
|
  |
247 |
» Frank Thomas |
12.11.2020, 16:19 |
Hallo an Alle, ich
suche Jürgen Eiserbeck, welcher mir auf meine Bitte um Unterstützung für
meine Verhandlung am 16.11.2020 im VG Greifswald mitgeteilt hat, dass
von 1977 bis 1986 im FB Mittelmeer gefahren ist. Er teilt mit, dass er
noch Lohnberechnungsscheine von dieser Zeit hat. Er hat sich schon
gemeldet, aber ich habe keine Tel._nr. um nochmals auf die Dringlichkeit
meines Anliegens hinweisen zu können. Jürgen, bitte melde dich bei mir,
ich habe bereits zwei Mails an dich versandt. Abschließend noch die
Frage an alle Seemänner von damals: Wie hoch war das Verpflegungsgeld an
Bord/ auf Heimaturlaub pro Tag? Wer kann dazu Angaben machen!
Danke und Grüße aus Sachsen Frank Thomas |
|
|
  |
246 |
» Hartmut Repschläger aus MST |
12.11.2020, 15:47 |
Hallo, ich war von 74 bis
76 auf der Fichte als Lehrling auf einer Kammer mit Holger Kunze,
Bernhard Ockendorf und Frank Ossowski,würde mich freuen , wenn sich
einer meldet |
|
|
  |
245 |
» Frank Thomas aus Sachsen |
04.11.2020, 18:16 |
Einkommensnachweis im SV-Buch ab Jan. 1982 bis 1989 eines Seemanns, der gefahren ist, in H10/11
Hallo an Alle die das lesen, ich
habe mich bereits am 19.10.2020 an Euch gewandt. Dazu habe ich
zahlreiche Rückmeldungen erhalten, für die ich mich hiermit bedanken
möchte. Ich habe dennoch folgende Frage: Gibt es unter Euch noch
Seeleute in der H10/H11, die den alten SV-Ausweis (grün) noch haben? Aus
diesem sollten die Jahresbeiträge zur Rentenversicherung ab Jan. 1982
bis 1989 (für VM die noch gefahren sind) ersichtlich sein. Dies würde
mir helfen, und ich würde Euch bitte, so denn es so ist, sich bei mir
unter der genannten E-Mail zu melden. Grüße aus Sachsen Frank Thomas |
|
|
  |
244 |
» John Aschmann |
01.11.2020, 16:12 |
Liebe ehem.Kollegen, bin
auf der Suche nach Kpt. Werner Schmidt. Wer kann mir etwas über ihn
sagen. War mit ihm befreundet, habe aber den Kontakt verloren. Habe
auch ein paar Seefahrtsgeschichten in einem Buch zusammengefasst:
-Titel: Zehntausend Meilen von zuhaus, hat der eine oder andere
vielleicht schon im Net gesehen. Mit freundlichen Grüßen John Aschmann |
|
|
  |
243 |
» Lange/Voß |
26.10.2020, 11:01 |
Hallo, das Weihnachtsrätsel 2020 ist im Netz. Schaut doch mal auf unserer Seite vorbei. Hiev Up! https://sassnitzer-hochseefischerei.de |
|
|
    |
242 |
» Ursula Fischer, geb. Bleil aus Dresden |
15.10.2020, 10:47 |
Wer kennt Rolf Fisch (Wolgast) Bitte bei mir melden. |
|
|
  |
241 |
» Kurt-Werner Langer |
13.10.2020, 15:57 |
Hier ein großes HALLO
allen Seefahrern bzw. Gewesenen zum Tag der Seeverkehrwirtschaft. Es war
stets ein fröhlicher Tag für alle Leute, die an Bord und an Land
waren.. |
|
|
  |
240 |
» Dietmar Scholz aus Frankfurt (Oder) |
18.09.2020, 10:23 |
Hallo ABa, Danke für den Hinweis, ich habe gleich bestellt. Ich
möchte die Gelegenheit gleich nutzen, um nach ehemaligen Stammfahrern
der "HEINRICH HEINE" in der Zeit von 1984 bis 1990 zu suchen. Bitte
meldet Euch mal! Mit freundlichen Grüßen Dietmar Scholz |
|
|
  |
239 |
» Dietmar Scholz aus Frankfurt (Oder) |
17.09.2020, 11:24 |
Hallo, alle zusammen, ich
habe den Beitrag Dresden-Karton gelesen und dazu eine Frage. Ich bin
von 1984 bis 1990 auf der Heinrich Heine als Assi gefahren und würde mir
gerne das Model zusammenbauen. Wie komme ich an den Bastelbogen? Mit freundlichen Grüßen Dietmar Scholz |
|
|
  |
238 |
» Emma |
14.09.2020, 11:27 |
Hallo, ich hoffe, ihr
könnt mir helfen. Und zwar habe ich Fragen zu einer Werbefigur aus
DDR-Zeiten. Diese ist aus Holz. Hat ein blaues Oberteil, eine graue
Latzhose, einen weißen Helm mit dem Logo SHR. Alles aufgemalt. Leider
findet man im Netz nichts über diese Figur.
Und nun meine Fragen
dazu: Hat diese Werbefigur einen Namen, und gab es sie zu kaufen, wurde
sie als Anerkennung bzw. Dank verschenkt?
Ich hoffe, ihr könnt mir da etwas weiter helfen. |
|
|
  |
237 |
» Frank Glass aus Dresden |
08.09.2020, 14:24 |
Ahoi zu Euch - an die wahre DSR-Seeleute-Homepage mit dem Beitrag "PEKING is home!"
Ich
kann euch voll und ganz verstehen, dass auch euch die Freude überkam,
als ein Traditionsschiff solch eine Achtung und Würdigung erfahren
durfte.
Ihr berichtet voller Hochachtung über die eine deutsche
Seite der Seefahrtstradition, obwohl die Achtung der DDR-Seefahrt selbst
bei den Stadtoberen von Rostock keine Beachtung findet. Ihr habt seit
damals schon, als ihr mit der eigenen Seefahrt begonnen habt, und eben
bis heute die SEEFAHRT, egal in welchem politischen System, im Blut.
Egal, welchen Beitrag ihr in eurer Homepage ansprecht oder fachlich
abhandelt, ich fühle mich immer so, als wäre ich noch an Bord. Bei euch
findet immer noch eine lebendige Gegenwart unserer Universalreederei
statt.
SEELORDS, haltet durch und werdet nicht müde, diese
Tradition unserer geliebten Seefahrt in diesem gewohnten Stil am Leben
zu erhalten.
Ich werde auch weiterhin versuchen, mit Beiträgen eine kleine Unterstützung zu sein. |
|
|
    |
236 |
» ABa aus HH |
06.09.2020, 18:15 |
Kreuzschifffahrt 2020:
Corona zwang amerikanische Blount Small Ship Cruise in die Knie, zuvor
schon Pullmantur, CMV (ex "V1") und FTI Cruises (MS BERLIN, IMO 7904889,
"Das Traumschiff" 1986-1999, Deilmann). / YouTube: In "Zur
See"-Tradition ging es zur "Traumschiff"-Titelmusik, dann die Folge
"Papua" von 2009 komplett geguckt. / ZDF-Mediathek: auch noch "Perth"
von 2014 (MS DEUTSCHLAND, IMO 9141807, Deilmann), und schließlich
"Macao" von 2015 (MS AMADEA, IMO 8913162, Phoenix-Reisen) / Ein
Traumnachmittag!!! |
|
|
  |
235 |
» ABa aus HH |
31.08.2020, 04:54 |
Filme von
Frachtschiffreisen machen es mit deren mehr oder weniger konzentriertem
Schnitt mehr als deutlich: Frachter, Schlepper, herkömmliche Eisbrecher,
Lotsen-, Festmacher- und Landgangsboote, Schub- und Motorgüterschiffe,
"autarke" Hafenkräne, ... - alles bläst Schadstoffe in die Atmosphäre!
Wie kann das jemals reduziert werden, ohne den Welthandel zum Erliegen
zu bringen? Dabei sind auch noch Forschungs-, Fahrgast-, Kreuzfahrt- und
Fährschiffe zu bedenken. ... |
|
|
  |
234 |
» Henning Lange aus Welterbestadt Quedlinburg |
07.08.2020, 17:38 |
Hallo Andreas, trotz
Corona gibt es wieder viel neues auf "unserer"/deiner Seite. Die/deine
Berichte zu den Aktionen im Maschinenraum (Hauptmaschine/Hilfsdiesel),
die Arbeiten in der Assi-Kammer, die Geschichte des "Haus der
Schiffahrt" oder die Häuser der DSR - immer wieder lesenswert und Grund
die Webseite der Seeleute Rostock e.V. anzuklicken. Aus meiner Sicht
daher ein MUSS für jeden ehemaligen DSR-ler. Ich würde an dieser
Stelle nun gern sagen - na dann bis zum Jahrestreffen Anfang Oktober in
Rostock, doch offensichtlich bremst Corona auch uns aus. Na ja - mache
wir das Beste aus der Situation und freuen uns schon heute auf unser
Jahrestreffen 2021. Bis dahin - bleibt ALLE schön GESUND!!!! Grüße aus Quedlinburg Henning |
|
|
  |
233 |
» Prof. Dr. Packebusch |
04.08.2020, 02:58 |
Hallo Herr Mathy, ich
wende mich mit folgender Bitte an Sie: Ich bin emeritierter Prof. für
Betriebswirtschaft und betreue in meinem Pensionärdasein KollegInnen bei
der Abfassung von Beleg- und Abschlussarbeiten. Ein Student untersucht
Exportbeziehungen der DDR zu Kuba und stieß auf eine Erzählung, wonach
DDR-Fahrräder gegen Kubaorangen gehandelt worden seien. Er findet dafür
keine Belege. Ich habe auch versucht, belastbare Aussagen zu gewinnen.
Leider ergebnislos. Können Sie einen Tipp geben? Freundliche Grüße Prof. Dr. Packebusch |
|
|
  |
232 |
» Mein Name ist Gabi Elix-Tiburski aus 02826 Görlitz |
26.07.2020, 23:23 |
Mein Vater war Joachim Tiburski und er ist vor 8 Jahren gestorben, Ich habe sehr viele Fotos von den Besatzungen. Diese würde ich gerne zur Verfügung stellen. Über eine Nachricht würde ich mich freuen. Lg Gabi Elix-Tiburski |
|
|
  |
231 |
» Hans-Georg Knoll |
18.07.2020, 00:26 |
Mein Name ist Hans-Georg Knoll. (Seinerzeit Elektriker an Bord)
Mit großem Interesse und etwas Herzklopfen habe ich die interessanten Ausführungen über das MS Theodor Storm gelesen.
Auch
ich war dabei, als die DSR das Schiff in Belgien übernommen hat. Wir
sind dann nach Rostock zur Endausrüstung gefahren und von dort die
ersten Fahrten Elfenbeinküste, Bananen nach Italien und Frankreich und
Autos zurück nach Westafrika. Auch die Reise durch den Panamakanal und
dann Guayaquil - Japan, immer hin und her habe ich miterlebt. Ich war
dabei als unser Schiff in Japan mit Kamerasystemen ausgerüstet wurde.
Die Monitore waren auf der Brücke installiert. An Dich, lieber Kollege
Robben, erinnere ich mich. Du warst ein fleißiger und starker Matrose.
Ich weiß noch, wie wir unseren Chefsteward mit Syphilis auf Hawaii
abgeliefert haben. Auch der tragische Tod unseres Kühlingenieurs Scheel,
genannt "Tünnes", ist mir in Erinnerung.
Vielleicht meldet sich mal jemand bei mir.
Bin immer unter 0152 - 54 20 66 85 und auch WhatsApp zu erreichen.
Liebe Grüße an alle!!! |
|
|
  |
230 |
» ABa aus HH |
10.07.2020, 00:35 |
SlR.de: Tradi, Einsatz
weiter ... Dabei in "Babylon 5", S4F22, Delenns Worte vernommen: ''Sie
wissen gar nichts. Sie wollen sich nur produzieren.'' Wow! Die passen so
gut zu den heutigen fremden Leuten, die über unsere DSR klugreden
wollen. - VG, Andreas |
|
|
  |
229 |
» Andreas Hahn aus Waren/Müritz |
02.07.2020, 13:07 |
Ich möchte mich auf diesem
Weg RECHT HERZLICH BEI FRAU SUSANNE ELSTER beim Seefahrtsamt Rostock
für die Hilfe bedanken. Sie hat es ermöglicht, dass ich mein seit 1990
nicht mehr auffindbares Seefahrtsbuch wieder bekommen habe. Damals wurde
es wegen meiner Scheidung mir abgenommen und ich 2 Jahre an Land
eingesetzt. Nochmal VIELEN DANK Gruß-Andreas Hahn |
|
|
  |
228 |
» Dieter Vöckler aus Domsühl |
01.07.2020, 14:42 |
Hallo, an alle. Ich muss
dem Beitrag von Hubert Pietschmann zustimmen, mit der Meldung in der
"OZ". Aber nicht die Hansestadt sind die Deppen, sondern die
Bürgerschaft. Der Hansestadt wäre das Tradi im Stadthafen doch ein
Wahrzeichen einer Hansestadt. (sind also doch Deppen) |
|
|
  |
227 |
» Kurt-Werner Langer |
27.06.2020, 12:01 |
Hallo Freunde der
Seefahrt, ich suche Bilder von den Inneneinrichtungen der Typ IV Schiffe
und aller anderen Schiffstypen. Es geht besonders um die
Kammereinrichtungen, wie sie im Original waren. Wer kann helfen? Die
Fotos werden garantiert zurück geschickt, wenn ich eine Kopie gezogen
habe, bzw. ihr schickt mir eine Kopie. Es sind Raritäten -Fotos von den
Inneneinrichtungen- Danke für eure Hilfe . Kurt-Werner Langer |
|
|
  |
|