|
www.seeleute-rostock.de/content/sailorscab/makes/17-multitalent/axeldietz.htm |
| SlR.sm17 [S3.F4] |
 |
Ein Tausendsassa
Axel Dietz, Aue (Sachsen)
| Einleitung | Schiffsbilder |
VICTORY | POLAR STAR | AUE | MERCATOR | Ausstellung |


Axel Dietz' Arbeiten - eine Auswahl im Überblick
Axel Dietz stellt sich selbst kurz vor:
Seit ein paar Jahren habe ich mich u.a. dem Schiffsmodellbau im Maßstab
1:100 verschrieben, um geistig und handwerklich fit zu bleiben. Hierzu
sind ein paar Anmerkungen zu sehen im Internet: erzTV Kompakt, Sendung
vom 3.11.2021, am Schluss dieser Sendung MS AUE im Schwimmbad, oder auf
meiner Homepage www.axeldietz-aue.homepage.eu . Bisher baute ich u.a. von der DSR die Schiffe AUE
(siehe unten) und DRESDEN. Gegenwärtig habe ich die MÜHLHAUSEN
angefangen.
Vor der Wende und in der Wendezeit habe ich Zeichnungen für die Seehandbücher
des seehydrographischen Dienstes gezeichnet (z.B. Seehandbuch 8114 von
1990) sowie Schiffszeichnungen und Gemälde angefertigt (siehe unten) und
bin auf AUE, ZWICKAU und EISENHÜTTENSTADT nach Murmansk mitgefahren. ...
- Glück Auf!
Axel Dietz ist in unserem Maler- und Modellbauer-Netzwerk bereits
eingebaut und konnte kürzlich mit Mercator-Plänen und -Fotos versorgt
werden. Er bemalte per Auftrag ebenso Hauswände und Omnibusse und
fertigte auch Zeichnungen von Dampflokomotiven sogar für Printmedien an. |
Impressionen aus dem Schaffen von
Axel Dietz |
Bestandteile aus der obigen
Bildmontage größer anschauen: |
 |
Schiffsbilder |
Weitere Bilder von den Schiffen,
auf denen ich mitgefahren bin: AUE, ZWICKAU und EISENHÜTTENSTADT. Die
ZWICKAU in Wasserfarbe, auf der ich einen satten Orkan vor Stavanger
Anfang 1988 erlebte. Auf der Rückfahrt mit der EISENHÜTTENSTADT in Höhe
Nordkap ging am 9.11.1989 die Mauer auf, ohne dass wir es wussten. Diese
Schiffsbilder sind unverkäuflich. |
 |
Modell HMS VICTORY |
Die VICTORY (s.a. Seeleute - Fabrizieren)
habe ich vor Jahren auch gebaut. Das war ein Bausatz von ehemals Heller
im 1:96. Da mir die Segel und die Takelage nicht gefielen, baute ich
diese selbst. |
Man beachte den großen
Detailreichtum: |
 |
Modell Eisbrecher POLAR
STAR |
Der Eisbrecher POLAR STAR (IMO 6905745) wurde 1969 für die schwedische
Marine gebaut. 2000 wurde er verkauft und zum touristischen
Expeditionsschiff umgebaut. Bis 2011 lief das Geschäft unter der
Bereederung durch die HURTIGRUTEN ASA, bis eine Reparatur wegen
Aufgrundlaufens vom inzwischen insolventen Eigner nicht bezahlt werden
konnte. Seitdem liegt er angekettet in Palma fest. Seine Zukunft ist
immer noch ungeklärt, inzwischen in POLAR S umbenannt. |
Ein ähnliches
Vorhaben oder Schicksal hätte wohl unseren STEPHAN JANTZEN
nach einem Verkauf an dubiose Eigner ereilt. Aber glücklicherweise seit
Mai 2018 im Besitz der Stadt Rostock verbleibend. |
Axels Bilder vom POLAR STAR: |
 |
|
 |
Modell Bulkcarrier AUE |
Die Beschreibung des Vorbilds (DSR
1969-1987) ist hier unter Schiffe
- Bulker - Ankäufe
zu finden. |
 |
Axels Bilder vom Vorbild über das Reißbrett
zum fahrtüchtigen Modell der AUE: |
 |
 |
 |
 |
Modell MÜHLHAUSEN vom Typ MERCATOR |
Die Beschreibung des
Vorbilds (DSR 1976-1993) ist hier unter Schiffe - Frachter, groß
- MERCATOR
zu finden. |
Hier die Weiterentwicklung der MÜHLHAUSEN: |
 |
Bilder einer Ausstellung |
Hier ein paar Bilder von der
Ausstellung 12.3.-13.3.'22 in Siebenlehn vom PMC Riesa, auf der Axel
seine vier Schiffsmodelle ausgestellt hatte. MS AUE geht in Kürze in die
Stadt Aue über: |
 |

Herzlichen Dank an Axel Dietz! |
Fotos/Sammlung: Axel Dietz, Aue
(Sachsen)
Fotoshow mit Shadowbox, © 2007-2010 M.J.I. Jackson

"Ein Tausendsassa": Seeleute Rostock e.V.,
Dezember 2021
 |
|
25.03.2022 |
|
 |
|


"Tradi" - Fakten |