Vom |
bis zum |
Reederei |
 |
01.07.1952 |
31.12.1969 |
VEB DEUTSCHE SEEREEDEREI ROSTOCK (DSR) |
01.01.1970 |
31.12.1973 |
VEB DEUTFRACHT - Internationale
Befrachtung und Reederei Rostock |
01.01.1974 |
18.06.1990 |
VEB DEUTFRACHT/SEEREEDEREI ROSTOCK
(DSR) |
18.06.1990 |
|
DEUTSCHE SEEREEDEREI ROSTOCK GmbH (DSR) |
|
 |
|
Schiffstypen |
ID-Jahr 1 |
Kurzbeschreibung |
Größe [tdw] |
Einheiten |
 |
|
5: Tanker |
ab 1958 |
Frachtschiffe für Flüssiggüter |
alle |
24 (+3)* |
5a |
LEUNA |
1958 |
MT
"Leuna-I" bis MT "Schwedt" (1) |
|
5 |
5b |
Ankäufe |
1960 |
von MT
"Rositz" bis MT "Schwedt" (3) (1983) |
|
14 |
5c |
Leimtanker |
|
Umbauten aus
einigen der bereits gen. Kümos |
|
(3)* |
5d |
Chemikalien |
1979 |
MT
"Buna" (2), "Schkopau" |
|
2 |
5e |
Flüssiggas |
1983 |
MT
"Bussewitz" |
|
1 |
5f |
Minitanker |
1990 |
MT
"Wels", "Stint" |
|
2 |
|
()* Zählungen
als DSR-Schiffe erfolgte bereits in den ursprünglichen Serien unter
"Kümos". |
|
|
|
|
|
|