| SlR.my.509 [16.F4]  
   

Die Dampfmaschine

Stand der beschriebenen Technik (DSR): Neu 1952, in Betrieb bis 1970
 

slr-st-509-ba02-wm04454q.jpg
Stehende Dreifach-Expansionsmaschine
www.zeno.org/Meyers-1905/B/Dampfmaschine

Zur Dampfmaschine auf der "Ernst Moritz Arndt" (1943, vgl. Ankaufschiffe):

Der Hauptantrieb war eine doppeltwirkende Dreifach-Expansions-Dreizylinder-Dampfmaschine mit Ölfeuerung und angehängter Ladepumpe (2A-3E-3Z-Dampfmaschine), gebaut von Joshua Hendy Iron Works Corp., Sunnyvalle, Kalifornien (USA), mit einer Maschinenleistung von 1.838 kW / 2.500 PSi bei 76 min-1. Sie hatte also drei Zylinder für drei Druckstufen (HD=622 mm @ 15,5 bar, MD=940 mm @ 5,3 bar, ND=1.778 mm @ 1,4 bar) mit je einem Hub von 1.220 mm, und wurde mit zwei Wasserrohrkesselanlagen mit Ölfeuerung und Überhitzer (Hersteller Cembustien Engineering) mit 10,9 t/h bei 15,5 bar, 230°C, 422,5 m2 Heizfläche gespeist. Die Leistung wurde an einen vier-flügeligen Festpropeller, D= 5,64 m, H= 6,10 m abgegeben.

Aus den Daten kann man erkennen, dass es sich um eine Nass-Dampf-Maschine handelte und sie nicht mit Trocken-Dampf oder kritischem Trocken-Dampf beaufschlagt wurde. Sie hatte drei Stufen - Hochdruck (HD) - Mitteldruck (MD) - Niederdruck (ND). Im Gegensatz zum Motor (Explosionsmaschine) ist die Dampfmaschine eine Entspannungsanlage; in diesem Fall über drei Stufen, mit gleicher Leistung auf eine Welle in Reihe. Die Stufen haben unterschiedliche Durchmesser, wobei die HD-Stufe klein im Durchmesser ist, und die ND-Stufe den größten Durchmesser aufweisen muss. In jeder Stufe ändert sich die Arbeitszeit des Mediums, besonders von der MD-Stufe zur ND-Stufe, aber die ND-Stufe soll zur Synchronzeit die gleiche Kraft abgeben wie die beiden ersten Stufen. Das ist der Moment, in dem eine sogenannte "LADEPUMPE" zum Einsatz kommt und die dritte Stufe füllt. Nach der dritten Stufe ist der Dampf dann - Entspannt - und wird ausgekühlt dem Kesselkreislauf als Kondensat wieder zugeführt, und der Kreislauf beginnt erneut. Zwischen der HD- und ND-Stufe gab es bei dieser Bauart noch ein Register, in dem der Dampf nachgespannt wurde.

Anmerkung: Dampfantriebe sind sehr leise und schwingungsarm und absolut angenehm auf Schiffen. Auf der EMA war ein alter Spruch im Umlauf: "Dampf ist Dampf, auch wenn das letzte Rohr platzt."

slr-st-509-ba02-0052.jpg
Dampfgetriebener Stromgenerator auf dem Schwimmkran "Langer Heinrich" 2014 (vgl. Wikipedia fremdlink.gif)
Grafik/Foto: Herkunft angegeben
Text: Nach einem dsrforum.
Lexikon: de.wikipedia.org/wiki/Dampfmaschine fremdlink.gif

"Die Dampfmaschine": Seeleute Rostock e.V., Januar 2016
 
5. Antrieb & Versorgung 26.01.2016 ^ Nach oben ^