36.000 Tonnen Soja |

MS GÖRLITZ |
Datum
19911020 |
19911021 |
19911022 |
19911023 |
19911024 |
19911024 |
19911025 |
19911026 |
19911105 |
19911109 |
19911109 |
19911111 |
19911124
|
19911127 |
19911127 |
19911127 |
|
Zeit
|
|
|
|
|
1742 |
2318 |
0426 |
0730 |
1840 |
1940 |
0026 |
0220
|
0137 |
0540 |
1330 |
|
Ereignis
ROSTOCK-AMSTERDAM mit DSR-Bus und
weiteren Besatzungsmitgliedern |
MS GÖRLITZ Y5RV aufgestiegen -
Kapitän - |
Besuch von OETKERREEDER an Bord |
Ölüberlauf beim Bunkern durch
bordseitiges Verschulden |
nachmittags Abgang AMSTERDAM |
Beginn Seereise + Beginn
MTA-Subcharter |
Ankern vor FALMOUTH, erfolglose
Radar-Reparatur |
Anker auf und setzen Reise nach
Kanada fort |
Ankern auf Reede PORT CARTIER |
Anker auf |
PORT CARTIER Getreidehafen fest |
Abgang PORT CARTIER |
vor LA VALETTA (MALTA) SER-Monteur
bei schwerer See von Schlepper übernommen |
Ankern vor PORT SAID |
Anker auf, Beginn Passage SUEZ-KANAL |
Kanalweiche EL BALLAH, Radargeräte
arbeiten wieder normal |
|
|

MS "Cottbus" passierte am 27.11.1991 im Suez-Kanal nordgehend
die Weiche El Ballah.
Der südgehende Konvoi mit MS "Görlitz" ließ den Nord-Konvoi
mit der "Cottbus" vorbei.
Klicke auf das Bild für eine größere Ansicht. |
19911128 |
19911128 |
19911206 |
19911210 |
19911219 |
19911219 |
19911219 |
19911223
|
19911231 |
19920101 |
|
0031 |
0048 |
1920 |
|
1115 |
1405 |
1800 |
1200
-
1900 |
1045 |
1800 |
|
SUEZ passiert, SER-Monteur von Bord |
Lotse von Bord, SUEZ-KANAL-Passage
beendet |
Ankern Reede PORT MUHAMMAD BIN
QUASIM (PAKISTAN) |
Kolbenziehen auf Reede PORT MUHAMMAD
BIN QUASIM / KARACHI |
Lotse an Bord |
Anker auf |
Liegeplatz 7 PORT MUHAMMAD BIN
QUASIM fest |
UNO-Empfang an Bord, Schiff gleicht
einem orientalischen Hotel
|
Ladungsschaden Luke 4 |
Neujahrscocktail im kanadischen
Hochkommissariat in KARACHI |
|
|
 |
19920105 |
19920122 |
19920123 |
19920123 |
|
|
Abgang PORT MUHAMMAD BIN QUASIM |
Ende MTA-Subcharter |
Lotse vor Hafen KAPSTADT übernommen |
KAPSTADT Hafenpier fest, Bunkern und
Ersatzteilübernahme |
|
|

MS GÖRLITZ am 23. Januar 1992 in KAPSTADT
Auch unter Schiffe - Bulker - BALTIKA zu
sehen. |
Wir waren dort auf Order des Hauptcharterers
OETKERREEDER HAMBURG zum Bunkern nur für ein paar Stunden eingelaufen.
Eigentlich wollte ich an diesem Vormittag auf den Tafelberg fahren, aber
das Chaos um nicht eingetroffene Ersatzteile und versuchter
Neubeschaffung verhinderten ein längeres Verlassen des Schiffes durch
mich. Am gleichen Nachmittag verließen wir Kapstadt wieder und wollten
unsere Reise von Port Muhammad bin Quasim (Pakistan, nahe Karachi) nach
dem Rio Paraná fortsetzen, aber wegen Maschinenproblemen gingen wir noch
für ca. 32 Stunden vor Robben-Island außerhalb der Hafengrenzen
vor Anker. |
|
|
Abgang KAPSTADT - mit diesen Erinnerungen an Südafrika |
Ankern außerhalb der Hafengrenzen
auf PSN 3352 S - 1821 E, Peilung zu GREEN POINT 127° mit
2,9 sm Entfernung. Müssen Brennstoffpumpe von Hauptmaschine
Station 8 reparieren. |
|
|

Blick auf das in dieser Gegend der Erde wichtigste Papier im Kartenraum
des Schiffes |
|
|
Anker auf, gehen auf
Reise nach ARGENTINIEN |
Die Inselgruppe TRISTAN
DA CUNHA im Südatlantik passiert. |
|
|
 |

MS GÖRLITZ (D), Bj. 1974, DSR-Bulker, 19920129-0031 4, Tristan da Cunha,
Südatlantik (ns) |
Die GÖRLITZ erreichte während ihrer Dienstzeit
bei der DSR auf der Reise nach Argentinien am 29.01.1992 ihren meines
Wissens nach südlichsten Punkt auf der Erde, als sie gegen 09.30 Uhr
die britischen Inseln TRISTAN DA CUNHA passierte. Das geschah auf
Vorschlag des 3NO, der gerne die Reiseführungen ausarbeitete und mich
davon überzeugen konnte, die Großkreis-Route zu benutzen und so die
Passage TRISTANs zu ermöglichen. Die wirtschaftlichen Einsparungen waren
eher gering, aber wir hatten ein seltenes Erlebnis. |

MS GÖRLITZ (D), Bj. 1974, DSR-Bulker, 19920201-2010 9, Südatlantik,
Grillabend an Bord |
Ladehafen war SAN LORENZO am Rio Paraná in
Argentinien. Allerdings mussten wir damals einige Tage auf der Reede in
der LA-PLATA-Bucht warten und liefen danach weiter in den RIO PARANÁ, wo
wir nochmals etwa 30 Stunden zwischen ROSARIO und SAN LORENZO auf dem Fluß
ankerten. |
Datum
19920205 |
19920205 |
19920207 |
19920210 |
|
Zeit
|
Ereignis
RECALADA passiert, Lotse übernommen |
Ankern Reede LA ENSENADA / LA PLATA |
Cholera in Argentinien!!! |
Anker auf |
|
|

Passage der Eisenbahnbrücke über dem RIO PARANÁ bei ZARATE |
19920211 |
19920211 |
19920211 |
19920213 |
|
|
Ankern auf RIO PARANA Kilometer 40,0 |
Anker auf |
Ankern auf RIO PARANA vor SAN
LORENZO |
Anker auf |
|
|

Anlaufen SAN LORENZO |
|
|
Schiff in SAN LORENZO Pier VICENTIN
fest |
|
|

MS GÖRLITZ unter Beladung mit Soja in SAN LORENZO/Argentinien
 |

MS GÖRLITZ (D), Bj. 1974, DSR-Bulker, 19920214-0030 9, San Lorenzo - Rio
Paraná (ARG), Getreideschütte |

Elevatorschleuder in der Luke 1 Vorkante |

Trimmen der Soja-Ladung Luke 1 Vorkante per Hand |
Das [Trimmen] war und ist
notwendig, wenn die weltweit angewendeten Normen der amerikanischen
Stabilitätsvorschriften für Getreideladungen eingehalten werden sollen. |
Datum
|
Zeit
|
Ereignis
Abgang SAN LORENZO mit 24060 mt
Soyapellets.
Nachtrag: Der Ablader hatte die vereinbarte Menge nicht mehr vorrätig.
Daraufhin organisierte HAMBURG SÜD / OETKERREEDER innerhalb von
wenigen Stunden eine Zuladung in RIO GRANDE DO SUL (Brasilien). |
|
|
Flachwasserverwirbelungen durch MS GÖRLITZ in
der LA-PLATA-Bucht bei Fahrtstufe HALF AHEAD bezogen auf Manöverfahrtbedingungen.
Das Schiff war fast voll abgeladen. |

MS GÖRLITZ in der LA-PLATA-Bucht |

Lotsenschiff RECALADA in der LA-PLATA-Bucht |
Río de la Plata (spanisch für Silberfluss):
|
|
|
RECALADA passiert, Lotse von Bord |
|
|

Lotsenabgabe der GÖRLITZ nahe dem RECALADA-Lotsenschiff ist beendet. |
Auch weiterhin muss unter Manöverfahrtbedingungen
mit HALF AHEAD gefahren werden, bis MONTEVIDEO passiert ist und südlich
von PUNTA DEL ESTE tieferes Wasser erreicht wird. |
Und so war der
weitere Verlauf dieser Rundreise: |
Datum
19920217 |
19920217
|
19920217
|
19920218 |
19920218 |
19920229 |
19920310 |
19920312 |
19920312 |
|
Zeit
0913 |
1040
|
2100
|
0230 |
1530 |
2400 |
|
|
|
|
Ereignis
Lotse für RIO GRANDE DO SUL an Bord |
Schiff RIO GRANDE DO SUL Pier
INCOBRASA fest.
Nachtrag: Hier wurde normales Soya auf die schon geladenen
Pellets geladen, gut separiert durch riesige Planen. An dem
damals neu errichteten Terminal INCOBRASA gab es noch jede Menge
Probleme. |
Schiff klappt beim Verholen ab, manövrieren
die halbe Nacht.
Nachtrag: Als erstes DSR-Schiff und auch als erstes Schiff unter
der Regie von HAMBURG SÜD / OETKERREEDER hatte die GÖRLITZ dort
festgemacht, und keiner von uns konnte ahnen, wie unsicher dieser
Ladeplatz war. Erst später erfuhr ich, dass dort schon mehrere
Schiffe beim Verholen abgeklappt waren. |
Schiff wieder fest |
Abgang RIO GRANDE DO SUL |
Passage von SAO ANTAO (KAPVERDEN) |
Ankunft HAMBURG |
MS GÖRLITZ Y5RV abgestiegen |
HAMBURG-ROSTOCK per Bahn |
|
|